Andrea Caretta

Exklusiv
03.07.2025

Die Aargauer Staatsweinkürung feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Bereits zum 20. Mal fand die Kür der Aargauer Staatsweine statt. Insgesamt wurden 126 Weine eingereicht – darunter 19 Riesling-Silvaner, 35 ...
Mehr lesen
12.06.2025

Breitenhof-Tagung 2025: Pseudomonas, Unterlagen und Mechanisierung im Fokus

Die Breitenhof-Tagung von Agroscope fand am Sonntag 25. Mai statt. Ungefähr 150 Interessierte fanden sich am Vormittag im Steinobstzentrum in ...
Mehr lesen
12.06.2025

Spagat

Liebe Leserin, lieber Leser Immer wieder erhalten wir Zuschriften, wonach wir für gewisse Lesergruppen zu wenig Inhalt böten. Eher dem Weinbau ...
Mehr lesen
12.06.2025

Pseudomonas bei Kirschen: Prävention als Schlüssel zum Erfolg

Der Bakterienbrand ist eine der gefährlichsten Krankheiten für Kirschen und kann zum Absterben von Astpartien oder ganzen Bäumen führen. Pseudomonas-Bakterien ...
Mehr lesen
12.06.2025

Ericius 3000: Mechanische Fruchtausdünnung in den Zwetschgen

Das neuartige Ausdünngerät Ericius 3000 bündelt die wesentlichen Vorteile der gängigen 
Ausdünnmethoden, die Mechanisierbarkeit der Blütenausdünnung und die vergleichsweise sichere ...
Mehr lesen
Exklusiv
12.06.2025

Erntemaschinen im Rechenbeispiel: Effizienzsteigerung in der Zwetschgenernte

Die Erntearbeiten machen im Tafelzwetschgenanbau rund 75 % des gesamten Arbeitsaufwands aus – ein massiver Kostenfaktor. Das bedeutet aber auch, dass ...
Mehr lesen
Exklusiv
12.06.2025

Im Einsatz für Hochstämmer: Dorothea Amsler-Giess und Josephine Bürgin

Die Schwestern Dorothea Amsler-Giess und Josephine Bürgin pflegen über 80 Hochstammbäume – trotz Ruhestand und hohen Leitern. Ihr Einsatz für ...
Mehr lesen
Exklusiv
12.06.2025

Weinkonsum im Sinkflug: Betriebe im Zugzwang

Das Marktumfeld wird für Weinbetriebe immer unberechenbarer. Die Verkaufszahlen zeigen eine klare Tendenz nach unten. Der Kampf gegen die ausländische ...
Mehr lesen
Exklusiv
12.06.2025

Arbeiten im Obstbau Juni 2025

In einigen Regionen zeigte sich in diesem Frühjahr eine auffallend starke Blattlausaktivität. Besonders gefährdet sind Junganlagen, bei denen der Befall ...
Mehr lesen