Leyla Roth

09.11.2023

St. Jodern Kellerei: Gerüstet für die Zukunft

Der Rebberg «Riebe» ist das Aushängeschild des Oberwalliser Weinbaus, er schwingt sich bis auf eine Höhe von über 1100 m ü. ...
Mehr lesen
Exklusiv
09.11.2023

Der Piwi-Winkelried vom Sempachersee

In einem Landstrich, in dem es noch vor dreissig Jahren kaum Reben gab, herrscht heute «önophile» Aufbruchstimmung. Zu verdanken ist ...
Mehr lesen
Exklusiv
09.11.2023

Alternaria: Was war zuerst, Fleck oder Pilz?

Für Alternaria-Blatt- und Fruchtflecken werden Alternaria-Pilze verantwortlich gemacht, eine Pilzgattung, die mehrere Arten und Typen beinhaltet. Zudem sind sie bei ...
Mehr lesen
Exklusiv
09.11.2023

Arbeiten in Rebberg und Keller 15/23

Es ist Zeit für das Einwintern. Ein fachgerechtes Einwintern sollte bald nach dem letzten Einsatz erfolgen. Ebenso wichtig: Die Stabilisierung ...
Mehr lesen
Exklusiv
09.11.2023

Haselnusstagung in Erfurt (D)

An der Haselnusstagung in Erfurt, Thüringen (D), die am 23. August stattfand, reichten die Themen von Wirtschaftlichkeit über Anbau im ...
Mehr lesen
09.11.2023

DistiSuisse 2023 – Schweizer Destillate im Rampenlicht

Einmal mehr zeigten die Schweizer Brennereien anlässlich der Prämierungsfeier der DistiSuisse 2023, was in ihnen steckt. Von klassischen Obstbränden bis ...
Mehr lesen
09.11.2023

Kleine Mostobsternte 2023

Tiefe Preise schmälern das Interesse an der Bewirtschaftung der Mostobstbäume. Es gibt Bestrebungen, die Produktion zu steigern. Wie sieht es ...
Mehr lesen
09.11.2023

Intern: Wechsel in der Fachredaktion Obstbau

Wir verabschieden Esther Bravin und heissen Andreas Naef willkommen. Esther Bravin, die seit Oktober 2022 als Redaktorin für den Fachbereich ...
Mehr lesen
13.10.2023

Herbstlicher Dichtestress

Liebe Leserin, lieber Leser Sie kennen sicher neuzeitliche oder antike Abbildungen des herbstlichen Füllhorns. Diesem tatsächlich kuhhornartigen Gebinde aus Korbgeflecht entspringen ...
Mehr lesen