site_editor_1

Suessmosterkurs_Header
03.08.2022

Süssmosterkurs 2022

Die Fachstellen der drei Mittellandkantone AG, ZH und BE haben sich entschieden, das Modul Obstverarbeitung BF22 gemeinsam anzubieten. Die Absicht ...
Mehr lesen
ErntetermineKernobst2022_Header
Exklusiv
21.07.2022

Früher Erntebeginn der Tafeläpfel und -birnen

Im Vergleich zum Vorjahr war der Blütezeitpunkt elf Tage und das T-Stadium um zwölf Tage früher.  Aufgrund der T-Stadien und ...
Mehr lesen
Berufsausbildung_header
21.07.2022

Berufsausbildung: eine gewinnbringende Investition

Die duale Berufsbildung, wie wir sie in der Schweiz kennen, wird regelmässig als einer der Schlüssel zu unserem wirtschaftlichen Erfolg ...
Mehr lesen
Revision_header
Exklusiv
21.07.2022

Revision der Grundausbildung

Ab 2024 wird in der Berufsausbildung der Bereiche Wein-, Obst- und Gemüsebau ein neuer Wind wehen. Dies wird nicht nur ...
Mehr lesen
Roestigraben_header
Exklusiv
21.07.2022

«Den Röstigraben gibt es bei uns nicht»

Die Aargauer Winzerin Susi Steiger-Wehrli als Delegierte des Branchenverbands Deutschschweizer Wein (BDW) und Carine Théraulaz der landwirtschaftlichen Ausbildungsorganisation Agora in ...
Mehr lesen
praxisorientier_header
Exklusiv
21.07.2022

Ein praxisorientiertes Studium für die Weinproduktion?

In der Beobachtung von Aufenthaltsorten von Winzerinnen/Winzern und Weintechnologinnen/-technologen fällt die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Umgebungen auf (Weinberg, Keller, Degustationsanlass, Verkaufsraum, ...
Mehr lesen
changins_header
Exklusiv
21.07.2022

Changins: eine Institution, drei Schulen

Die Hochschule Changins in Nyon (VD) ist seit gut 75 Jahren ein wichtiger Ausbildungsstandort in der Schweiz und stellt das ...
Mehr lesen
SwissSkills_Header
Exklusiv
21.07.2022

Die «Swiss Skills» sind zurück

Vom 7. bis 11. September 2022 finden dieses Jahr die SwissSkills – die Berufsmeisterschaften für viele Schweizer Lehrberufe – in ...
Mehr lesen
Apfelunterlage_header_V2
Exklusiv
21.07.2022

Die Apfelunterlage M200 auf dem Prüfstand

Während acht Jahren wurde die neue Apfelunterlage M200 am Versuchszentrum Laimburg (Südtirol, I) und in Klein-Altendorf bei Bonn (D) geprüft. ...
Mehr lesen