site_editor_1

arbophytored_projekt_header
Exklusiv
28.04.2022

Das ArboPhytoRed-Projekt

Das Projekt untersucht Alternativen bei der Pflege von Obstanlagen, um Pflanzenschutzmittel mit erhöhtem Risikopotenzial restriktiv einzusetzen. Das Projekt «ArboPhytoRed» ist ...
Mehr lesen
strategien planzenschutz_header
Exklusiv
28.04.2022

Strategien beim Pflanzenschutz im Weinbau mit den Prognosemodellen von Agrometeo

Der Schutz der Reben vor Pilzkrankheiten erfordert die vorbeugende Anwendung von Fungiziden, insbesondere zur Bekämpfung von Falschem und Echtem Mehltau. ...
Mehr lesen
oenologie_header
Exklusiv
28.04.2022

Önologie – Nachweis und Identifizierung von Mikroorganismen

Die mikrobiologische Überwachung des Weinherstellungsprozesses ist eine wichtige Grundlage, um die Entstehung von Gärstockungen oder Fehlnoten zu verstehen und künftig ...
Mehr lesen
wann lohnt sich entlaubung_header
28.04.2022

Wann lohnt sich die Ent­laubung bei Äpfeln? Resultate aus zwei Praxisversuchen

Agroscope hat die pneumatische Entlaubung zur Förderung der Ausfärbung an den Apfelsorten Minneiska (SweeTango®) und Rosy Glow (Pink Lady®) getestet. ...
Mehr lesen
AK_Obstbau_April_header
Exklusiv
28.04.2022

Arbeiten im Obstbau April 2022

Vorwiegend in der Nordwest- und Ostschweiz gab es über das Wochenende vom 2./3. April eine Frostnacht. An verschiedenen Orten wurden ...
Mehr lesen
Rebbergbegehung_header
Exklusiv
28.04.2022

Erste interkantonale Rebbergbegehung in Osterfingen

An der ersten diesjährigen interkantonalen Rebbergbegehung in Osterfingen wurde Anfang April die Förderung des gelben Milchsterns und Artenvielfalt thematisiert. In ...
Mehr lesen
bdwnimmtfl_header
28.04.2022

BDW nimmt das Fürstentum Liechtenstein auf

An der Delegiertenversammlung des Branchenverbands Deutschschweizer Wein (BDW) am 22. März in Luzern wurde neu der Weinbauverband Fürstentum Liechtenstein (WBV ...
Mehr lesen
fachtagungbegruenungsmanagement_header
Exklusiv
28.04.2022

Fachtagung zum Begrünungsmanagement

In den Fahrgassen im Obst- und Weinbau stecken viele Ressourcen. Mit einem gezielten Begrünungsmanagement lassen sich diese besser und effizienter ...
Mehr lesen
rueckblickbeerentagung_header
28.04.2022

Rückblick Beerentagung 2022

Im Kt. BE fand am 24. Februar zum zweiten Mal die Beerentagung in digitaler Form statt. Die Rückmeldung zu diesem ...
Mehr lesen