Um Wissen über bewährte Praktiken in der Landwirtschaft zu sammeln und Probleme und Chancen aufzuzeigen, hat sich im Jahr 2022 eine europäische Fokusgruppe von zwanzig Expertinnen und Experten formiert. Die Gruppe bestand aus Obstproduzierenden, Beratenden, Forschenden und Industriefachkräften aus ganz Europa. Damit konnte eine Bestandsaufnahme von Forschung bis Praxis gemacht werden, um mögliche Wege aufzuzeigen. Die Hauptfrage der Fokusgruppe lautete: «Wie kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei Kern- und Steinobst durch alternative Methoden verringert und die Produktivität des Sektors auf nachhaltige Weise gefördert werden?»
Aufgesplittet auf konkrete Fragestellungen wurden in der Fokusgruppe folgende Aufgaben betrachtet:
- Ermittlung und Vergleich bewährter Pflanzenschutzpraktiken.
- Bestandesaufnahme präventiver agrarökologischer Strategien und Lösungen, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu minimieren.
- Identifizierung von Bedürfnissen aus der Praxis, um Fragen des Pflanzenschutz-Managements durch Forschung zu beantworten.
Die Resultate wurden in Form von folgenden Minipapers veröffentlicht:
- Präzisionslandwirtschaft – ein Weg zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes.
- Ein umfassender Ansatz zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteileinsatzes im ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden