Agroscope

Exklusiv
29.06.2023

Arbeiten im Rebbau Juli 2023

Die Problematik von durch Sonnenbrand geschädigten Reben häufen sich infolge des Klimawandels auch in unseren Breitengraden. Dagegen können diverse Schritte ...
Mehr lesen
29.06.2023

Schwieriger Schädling auf Heidelbeeren

Die Heidelbeer-Triebspitzen-Gallmücke stammt aus dem mittleren und östlichen Nordamerika und verursacht bei allen kultivierten Arten von Heidelbeeren und Cranberries grosse ...
Mehr lesen
Exklusiv
08.06.2023

Arbeiten im Obstbau Juni 2023

Im aktuellen Arbeitskalender Obstbau stehen folgende Themen im Vordergrund: Schäden in Fahrgassen, Handauspflücken Äpfel, Formierung, Rostmilben und Sharkakontrolle. Schäden nach ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.05.2023

Die Verbreitung der Goldgelben Vergilbung

Der schöne Name täuscht: Die Flavescence dorée – zu Deutsch Goldgelbe Vergilbung (GGV) – ist eine Quarantänekrankheit. Betroffene Rebstöcke müssen ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.05.2023

Goldgelbe Vergilbung: Exponentielle Entwicklung im Wallis

Seit einigen Jahren breitet sich die Goldgelbe Vergilbung (GGV) auch im Wallis stark aus. Stéphane Emery, agrarwissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.05.2023

sopra: Schädlingsprognose in Zeiten des Klimawandels

SOPRA ist ein nützliches Werkzeug für den Schweizer Obstbau zur optimierten Schädlingsüberwachung und -bekämpfung. Um die Prognose fit für die ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.05.2023

Prognosemodelle zur Apfelmehltau-Bekämpfung

In warmen Sommern und Gebieten mit wenig Niederschlag ist die Bekämpfung des Apfelmehltaus oft schwierig. In einem dreijährigen Projekt (2020–2022) ...
Mehr lesen
17.05.2023

Obstbau: Alternativen zu Glyphosat auf dem Prüfstand

Die Unkrautregulierung ist im Obstbau eine wichtige Massnahme für qualitativ hochstehende Erträge. Damit können Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe vermieden ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.05.2023

Arbeiten im Rebbau – 07/23

Stickstoff (N) ist Hauptbestandteil der Luft in unserer Atmosphäre. Dieser Luftstickstoff wird jedoch von der Pflanze nicht aufgenommen und muss ...
Mehr lesen