Agroscope

raeuberischekef_header
Exklusiv
21.10.2021

Räuberische Gegenspieler der Kirschessigfliege

Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), kurz KEF, wurde erstmals im Jahr 2011 in der Schweiz beobachtet und
 ist seitdem ein regelmässig ...
Mehr lesen
kursberichtweinsensorik_header
21.10.2021

Kursbericht: Zwei Tage im Zeichen der Weinsensorik

Weinkurse sind beliebt, Angebote für private Weininteressierte gibt es zuhauf. Doch welche professionellen 
Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Der Kurs «Grundlagen der ...
Mehr lesen
sensoriklizenz_header
Exklusiv
21.10.2021

Sensorik-Lizenz Wein – Persönlicher
 Bericht zum letzten Kurs

Die Sensorik-Lizenz Wein an der ZHAW Wädenswil gliedert sich in sechs Module plus Schlussprüfung. Sie richtet sich an Teilnehmende mit ...
Mehr lesen
nachgefragtbeattig_header
Exklusiv
21.10.2021

«Wein ist ein sensorisches Zielobjekt»

Nachgefragt bei Sensorikexperte Hans Bättig. SZOW: Herr Bättig, rund um die Weiterbildungen im Bereich Weinsensorik kommt man an Ihrem Namen ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
21.10.2021

Arbeiten im Obstbau

Mäusekontrolle: Es ist sehr ratsam, die Anlagen sofort nach der Ernte auf Mäusebefall zu kontrollieren. Wo die Begrünung in den ...
Mehr lesen
sortentagung_header
Exklusiv
21.10.2021

Sortentagung Kern- und Steinobst

An der Obstsortentagung von Agroscope wurden Innovationen in der Obstzüchtung und Sortenprüfung für eine nachhaltige Landwirtschaft diskutiert. Unter dem aktuellen ...
Mehr lesen
sortenvielfaltcider_header
Exklusiv
21.10.2021

Von der Sortenvielfalt zum «Cider Clan» in Mostindien

Die Obstsortensammlung Roggwil und das MoMö-Museum in Arbon waren die Attraktionen der Fructus-Exkursion vom 4. September 2021 in die Ostschweiz. ...
Mehr lesen
lagerkrankheiten_header
Exklusiv
30.09.2021

Lagerkrankheiten – heute und morgen

Die diesjährige Güttinger-Tagung widmete sich unter anderem dem Thema Lagerkrankheiten. Die Forschung an neuen Methoden zur Schaderkennung und zur Reduktion ...
Mehr lesen
strategien_header
30.09.2021

Strategien zur Pflanzenschutzmittelreduktion beim Kernobst

Die Obstproduktion steht beim Pflanzenschutz vor grossen Herausforderungen. Einerseits wünscht die Gesellschaft eine Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes und andererseits beobachtet man ...
Mehr lesen