Obst

Ernteprognosen22korrigiert_Header
19.09.2022

Geringere Ernteprognosen und drohende Krisen in Europa – der SOV gibt vorerst Entwarnung

Die europäische Apfelernte wird voraussichtlich geringer ausfallen als erwartet. Aktuell rechnet die WAPA mit 12 076 000 t – das ...
Mehr lesen
SwissSkills_header
15.09.2022

Die SwissSkills 2022

An den SwissSkills 2022 führten über 1000 junge Fachkräfte in 87 Berufsmeisterschaften und 65 Berufsdemonstrationen ihr Können vor. Der Anlass ...
Mehr lesen
Guettingertagung2022_Header
08.09.2022

Güttingertagung 2022

In der am 20. August von Agroscope und dem Arenenberg organisierten Güttingertagung stand der sinkende Apfelkonsum sowie die Frage im ...
Mehr lesen
Wildobst_Header
08.09.2022

Wildobst in der Schweiz – ein historischer und aktueller Überblick

Anlässlich des Wildobst-Symposiums in Dresden (s. SZOW 11/22) präsentierte Fructus-Vorstandsmitglied Peter Enz einen Überblick über die Situation des Wildobsts in ...
Mehr lesen
GuettingertagungProduzenten_Header
Exklusiv
08.09.2022

Güttingertagung – die Sicht der Produzenten

Mengen und Qualität beim Kernobst sind gut prognostiziert. Wie gehen die Produzenten die bevorstehende Erntean, wie sehen sie das Problem ...
Mehr lesen
Fruchtausduennung_Header
Exklusiv
08.09.2022

Fruchtausdünnung mit 6-Benzyladenin beim Apfel

Die wichtigsten Ziele der Behangsregulierung beim Apfel sind regelmässige Erträge mit guter innerer und äusserer Fruchtqualität sowie ein hoher Blütenansatz ...
Mehr lesen
ApfelzuechtungKEM_Header
Exklusiv
08.09.2022

Apfelzüchtung: knackig, saftig, aromatisch und robust

Der Apfel – die geniale Superfrucht. Die Faszination bei der Züchtung neuer Apfelsorten liegt darin, diese Frucht immer wieder neu ...
Mehr lesen
AKObstbauSept22_Header
Exklusiv
08.09.2022

Arbeiten im Obstbau September 2022

Bei Erscheinen dieses Arbeitskalenders hat die sehr frühe Kernobst-Haupternte 2022 wohl begonnen. In diesem Jahr gibt es überall sehr gut ...
Mehr lesen
Apfelblutlaus_Header
Exklusiv
08.09.2022

Von der Apfelblutlaus bis zum Apfelschorf

Das Versuchszentum Laimburg (I) präsentierte Anfang August neue Forschungsergebnisse zum biologischen Apfelanbau. Mildere Winter begünstigen die Ausbreitung von Schadinsekten im ...
Mehr lesen