Obst

05.09.2024

Pneumatische Entlaubung beim Apfel: Fazit aus drei Versuchsjahren

Bei zweifarbigen Apfelsorten ist der Deckfarbenanteil ein wichtiges Qualitätskriterium. Mit der pneumatischen Entlaubung kann unter den richtigen Bedingungen eine eindrucksvolle ...
Mehr lesen
05.09.2024

Arbeiten im Obstbau

Die Kernobst-Haupternte 2024 ist an den meisten Standorten bereits in vollem Gange. In dieser Zeit geht es oft hektisch zu ...
Mehr lesen
Exklusiv
05.09.2024

Kundenorientierung

Kundenorientierung gehört zu den «Soft Skills» und besteht aus vielen kleinen Schritten in Richtung Kundin resp. Kunde. Die Ansprüche und ...
Mehr lesen
Exklusiv
05.09.2024

Geringe Apfelernte in Deutschland erwartet

Die Apfelernte in Deutschland soll gemäss Experten in diesem Jahr geringer ausfallen. Das dürfte zu einem Anstieg des Kilopreises auf ...
Mehr lesen
Exklusiv
05.09.2024

Agroscope erstellt neues Merkblatt zur Marssonina-Blattfallkrankheit Auf Apfel

Die Marssonina-Blattfallkrankheit tritt immer häufiger in extensiv oder biologisch bewirtschafteten und unbehandelten Apfelanlagen in der Schweiz auf. Der Pilz verursacht ...
Mehr lesen
05.09.2024

Die Schweiz brennt!

Am 9. November «brennt» die Schweiz. An diesem Tag öffnen die Schweizer Brennereien ihre Türen und laden die Bevölkerung ein, ...
Mehr lesen
19.08.2024

SOV: Mit KI zu Ernteprognosen von Äpfeln und Birnen

Schweizer Obstproduzentinnen und -produzenten ernten zurzeit die ersten Äpfel und Birnen der diesjährigen Ernte. Diese erreicht ihren Höhepunkt Mitte September ...
Mehr lesen
15.08.2024

Überdurchschnittliche Zwetschgenernte erwartet

2024 wird ein gutes Zwetschgenjahr. Die Ernteaussichten sind hervorragend: Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer Produktion von rund 3700 ...
Mehr lesen
Exklusiv
15.08.2024

«Ein Merlot oder Chasselas ohne Pilzkrankheiten wäre für mich besser als eine neue (Piwi-)Sorte»

40 Jahre prägte Jürg Maurer den Berner Obst- und Weinbau. Nun tritt der Hobbyfischer 
in den Ruhestand und blickt auf ...
Mehr lesen