Wein

Exklusiv
30.07.2025

Das Rätsel um die Abstammung der Rebsorte Müller-Thurgau

Immer wieder wurde angezweifelt, dass der Sylvaner einer der Elternteile des Müller-Thurgaus sei. In den 1990er-Jahren konnte dies auch dank ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

Zur sensorischen Ver­messung von Müller-Thurgau-Weinen

Müller-Thurgau ist – im besten Fall – in aller Munde. Wäre seine diesjährige Pressepräsenz das alleinige Mass der Dinge, liessen sich deutliche Anzeichen ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

DER SCHWEIZER WEINBAU IN BEDRÄNGNIS

Hermann Müller-Thurgau war ein Freund und Berater der Weinbauern, aber auch ein Mahner. Immer wieder ging er in Vorträgen auf ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

«Nüchterne» Freundschaften

Das 19. Jahrhundert stand in wissenschaftlicher, politischer wie gesellschaftlicher Hinsicht unter dem Motto des Aufbruchs. Im Sog der Abstinentenbewegung wurde ...
Mehr lesen
Exklusiv
03.07.2025

Social Media: Mit wenig Aufwand zu grosser Reichweite?

Der Social-Media-Hype ist ungebrochen. Für Winzerinnen, Obstbauern und Brennereien gehört es 
fast schon zum guten Ton, auf Instagram, LinkedIn und ...
Mehr lesen
03.07.2025

Hagelgefahr im Rebberg – was sagen uns die neuen Klimadaten?

Die Folgen von Hagel können verheerend sein: Die Schäden reichen je nach Intensität von 
beschädigten Blättern und Trauben bis hin ...
Mehr lesen
Exklusiv
03.07.2025

«Limiten setzen, bevor es wehtut»

Matthias Tobler ist eine schillernde Figur auf dem Schweizer Weinmarkt. Der gelernte 
Drogist kam über Umwege zum Wein und hat ...
Mehr lesen
03.07.2025

Biologische Säuerung mit Lachancea thermotolerans

Aufgrund der globalen Erwärmung steigen die Reifegrade der Trauben tendenziell an. Durch die 
immer wärmer werdenden Bedingungen fallen demgegenüber die ...
Mehr lesen
03.07.2025

Alternative Unkrautregulierung mit Basaltmatten?

Die Unkrautkontrolle im Unterstockbereich ist entscheidend für vitale Reben und stabile Erträge. 
Während der Einsatz von Glyphosat zunehmend kritisch gesehen ...
Mehr lesen