Anna Suter

Exklusiv
30.04.2025

Arbeiten im Obstbau Mai 2025

Schädlingskontrolle Visuelle Kontrollen geben wertvolle Hinweise darauf, ob Schadschwellen überschritten wurden, wie der Besatz mit Nützlingen aussieht und ob allfällige Interventionen ...
Mehr lesen
30.04.2025

2. Wine Hub Alps Symposium 2025 – Tomorrow is now

Nach der Premiere im Engadin 2023 folgt nun die zweite Edition des Wine Hub Alps Symposiums am 27. Juni 2025 ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

SOV: Delegierte segnen neue Struktur des Obstverbands ab

Ende März fand in Zug, dem Standort der Geschäftsstelle, die 27. Delegiertenversammlung (DV) des Schweizer Obstverbands (SOV) statt. Im Zentrum ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

Fructus-Jubiläums-GV: 40 Jahre Engagement für die Obstsortenvielfalt

An der Fructus-Generalversammlung von Mitte April in Wädenswil (ZH) blickten die rund 50 Teilnehmenden auf die letzten vierzig Jahre zurück ...
Mehr lesen
30.04.2025

Müller-Thurgau-Jubiläum: Events und Quiz

Das Jubiläumsjahr zu Ehren von Hermann Müller-Thurgau ist in vollem Gang. Wir blicken bereits auf zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten zurück – ...
Mehr lesen
Exklusiv
27.02.2025

Fructus-Jubiläumstagung: 40 Jahre Engagement für die Obstsortenvielfalt

Die Vereinigung Fructus feiert 40 Jahre Einsatz für die Obstsortenvielfalt. Anlässlich einer Jubiläumstagung bot der Verein inspirierende Einblicke in Marketing, ...
Mehr lesen
Exklusiv
27.02.2025

Die Geschichte des Schweizer Orangenapfels

Im Rahmen des Müller-Thurgau-Jubiläumsjahres soll in jeder O+W-Ausgabe ein Thema vertieft werden, das einerseits hochaktuell ist und andererseits schon in ...
Mehr lesen
27.02.2025

Agri-PV-Projekt im Obstbau: eine agrarwissenschaftliche Analyse

Die Verbindung von Photovoltaik und Obstanbau wird schon länger diskutiert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schutz vor Sonne, schwerem ...
Mehr lesen
27.02.2025

«Witta», «Wisper» und «Wally»: drei neue Mehrfachnutzungsapfelsorten aus Wädenswil

Der Apfel wird weltweit intensiv beforscht. Ziel der Apfelzüchtung ist es, krankheitsrobuste Sorten für den Nieder- und Hochstammanbau zu entwickeln. ...
Mehr lesen