site_editor_1

neuergrundstueckbehalt_hader
Exklusiv
09.09.2021

Neuer Grundrückbehalt bei Mostobst

Die Lage am Mostobstmarkt bleibt angespannt. Zwar liegt die Ernte rund ein Drittel unter der Vorjahresmenge, da in den Tanks ...
Mehr lesen
AK_header
Exklusiv
09.09.2021

Arbeiten im Obstbau

Bei Erscheinen dieses Arbeitskalenders steht die Kernobst-Haupternte 2021 kurz vor der Tür oder ist in manchen Gegenden bereits angelaufen. In ...
Mehr lesen
ampuls_header
09.09.2021

Am Puls der Ernte

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben im Wallis organisiert Swiss Wine Promotion (SWP) am 2. Oktober 2021 den ersten nationalen Tag der ...
Mehr lesen
piwi_header
09.09.2021

Piwi Schweiz – die 2. Generalversammlung

Der Verein zur Förderung der Piwi-Sorten traf sich zu seiner zweiten Generalversammung am BBZN Hohenrain. Der Trend ist klar: Aufgaben, ...
Mehr lesen
sitevi_header
09.09.2021

SITEVI 2021 – von Fachleuten ungeduldig erwartet

Trotz anhaltender Corona-Krise bestätigt die Messeleitung der SITEVI, dass die internationale Messe für Wein-, Obst-, Gemüse- und Olivenanbau in diesem ...
Mehr lesen
Zwetschgenernte2021_Header
02.09.2021

Zwetschgen leiden unter den Wetterkapriolen

Das beliebte Steinobstgewächs kämpft gegen die Folgen von Regen, Kälte und Hagel. Wie gross die diesjährige Sommerernte ausfällt ist noch ...
Mehr lesen
Eiweissstabilisierung_HeaderNEU
Exklusiv
19.08.2021

Eiweissstabilisierung – Erfahrungsbericht aus der Praxis

Die Erfahrungen aus den letzten drei trockenen Jahren haben gezeigt, dass die Eiweissstabilisierung immer problematischer wird. Der Verband der deutschen ...
Mehr lesen
MehltauDrama_Header
19.08.2021

Das Wetter-Drama

Dass es Ausreisserjahre in Sachen Wetterphänomene gibt, ist jedem Obst- oder Weinprofi bekannt. Aber dass fast alle Ausnahmesituationen in einem ...
Mehr lesen
Mostbehandlung_Header
Exklusiv
19.08.2021

Reduktive oder oxidative Mostbehandlung? Einfluss auf die Haltbarkeit der Weissweine

Der Einsatz von SO2 vor der Gärung wird in periodischen Abständen neu bewertet. Gegenwärtig geht die Tendenz zu einer reduktiven ...
Mehr lesen