site_editor_1

Wermelinger_header
Exklusiv
13.08.2020

Swisscofel: Geschäftsführer Marc Wermelinger 
tritt zurück

Nach 20 Jahren im Amt will Swisscofel-Geschäftsführer Marc Wermelinger den Stab in jüngere Hände weitergeben. Marc Wermelinger tritt per Ende ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
13.08.2020

Arbeiten im Obstbau

Auch wenn die Gefahr für Schorfinfektionen mit dem sehr trockenen und warmen Sommerwetter nachgelassen hat, dürfen die letzten Fungizidbehandlungen gegen ...
Mehr lesen
Brombeeren_header
13.08.2020

Brombeere: nachhaltiges Superfood

Sie gehört zum Superfood und erfreut sich steigender Beliebtheit: die Brombeere. Schweizer Beerenproduzentinnen und -produzenten ernten im Moment rund zehn ...
Mehr lesen
Samuraiwespe_header
13.08.2020

Agroscope startet Freisetzungsversuch mit Samuraiwespen 
gegen die Marmorierte Baumwanze

Die aus Asien stammende Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkwanze genannt, verursacht in der Schweiz beachtliche Schäden im Obst- und Gemüsebau. ...
Mehr lesen
erfolgreicherBirnenanbau_header
Exklusiv
13.08.2020

Erfolgreicher Birnenanbau – die Unterlage muss passen

Quittenunterlagen haben sich im Birnen-Niederstammanbau bewährt. Trotzdem muss bei der Wahl der Unterlage einiges beachtet werden. Beispielsweise sind Quittenunterlagen anfällig ...
Mehr lesen
phfetischismus_header
13.08.2020

Der «pH-Fetischismus» 
und seine Folgen

Mit fortschreitendem Klimawandel und der Häufung trocken-heisser Vegetationsperioden wird die Gefahr erhöhter pH-Werte heraufbeschworen und in manchen Situationen sogar zu ...
Mehr lesen
Goldgelbe_header
Exklusiv
13.08.2020

Goldgelbe Vergilbung auf dem Vormarsch in Südtirol

Anlässlich einer vom Versuchszentrum Laimburg in Südtirol organisierten Betriebsbegehung wurde das Vorrücken der «Goldgelben Vergilbung» thematisiert. Über 100 interessierte Winzer, ...
Mehr lesen
bunteArtenvielfalt_header
Exklusiv
13.08.2020

Bunte Artenvielfalt im Rebberg dank Powersaat

Eine neue Saatmischung soll Pflanzenvielfalt und Farbe in die artenarmen Fahrgassen der Schweizer Rebberge bringen. Experten ziehen eine erste Zwischenbilanz ...
Mehr lesen
diePiwis_header
Exklusiv
13.08.2020

Die PIWIs kommen

Eine Biodiversitätswanderung und die 1. Mitgliederversammlung des Vereins «Piwi-CH» fand in Uesslingen (TG) statt. Am Dienstag, 30. Juni 2020, trafen sich ...
Mehr lesen