Der als Ersatz für die traditionelle Hefetagung konzipierte Önologietag ging Ende August in Wädenswil erfolgreich über die Bühne. Angesichts der früh zu erwarteten Ernte war die Teilnehmerzahl mit rund 40 Personen überschaubar, aber lag über den Zahlen der letzten beiden Hefetagungen, was WBZW-CEO Martin Wiederkehr durchaus als Erfolg werten konnte. Vor einem kompetenten Publikum referierten am Morgen Vertreter von Agroscope über verschiedene Wein- und Kellerversuche, der Nachmittag stand im Zeichen der Entwicklungsgeschichte der Marke Dreistand, die vom WBZW Ende 2019 lanciert wurde und als Modellfall für die ganze Branche dienen soll.
Wein aus hagelgeschädigten Trauben
Aufgrund der herausfordernden Situation des letzten Jahres stellten die beim WBZW domizilierten Agroscope-Forschenden unter der Leitung von Kathleen Mackie-Haas ihre Versuchsoptik um. So widmeten sie sich u.a. der Frage, wie sich die beiden erlittenen Hagelereignisse (21. Juni und 24. Juli 2021, Wädenswil) auf das Traubenmaterial auswirkten. Die Ergebnisse dieser auch für folgende Hagelereignisse wichtigen Versuche finden ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden