Agroscope

SouvignierGrisStickstoffabgabe_Header
Exklusiv
22.12.2021

Souvignier gris und Stickstoffgabe im Most

In einem praxisnahen Versuch gingen Forschende von Agroscope am Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) der Frage nach, wie sich beim Souvignier gris ...
Mehr lesen
Marssonina_Header
Exklusiv
02.12.2021

Marssonina – eine schwierig zu bekämpfende Krankheit

Die Blattfallkrankheit Marssonina betrifft vor allem biologisch und extensiv bewirtschaftete Obstanlagen 
sowie die Mostapfelproduktion. Marssonina entwickelt sich neben Schorf, Feuerbrand ...
Mehr lesen
ArbeitenImObstbauDez21_Header
Exklusiv
02.12.2021

Arbeiten im Obstbau

Während den Wintermonaten werde Kurse und Fachtagungen von diversen Organisationen angeboten. Nutzen Sie die Chance, davon zu profitieren. Der gegenseitige ...
Mehr lesen
WehntalerHagapfel_Header
Exklusiv
02.12.2021

Wehntaler Hagapfel – alte Sorte mit Zukunft

Der Wehntaler Hagapfel ist eine alte Schweizer Apfelsorte und stammt aus der Gemeinde Steinmaur ZH. Seit Kurzem hat die Sorte ...
Mehr lesen
ThomasGentilAgroscope_Header
Exklusiv
02.12.2021

Thomas Gentil wird stellvertretender Leiter von Agroscope

Neues Mitglied der Geschäftsleitung von Agroscope: Thomas Gentil wird ab 1. März 2022 stellvertretender Leiter Agroscope und Leiter der Einheit ...
Mehr lesen
DistiSuisse2021_Header
Exklusiv
11.11.2021

DistiSuisse 2021: Ausgezeichnete Schweizer Spirituosen

Nach zweijähriger Durststrecke traf sich am 27. Oktober die Brennerei-Szene an illustrem Ort: In Luzern fand vor 200 geladenen Gästen ...
Mehr lesen
NeueForschungsideenObstbau_Header
Exklusiv
11.11.2021

Neue Forschungsideen zu innovativen und nachhaltigen Obstkulturen

Vom 14. bis 16. September 2021 haben sich in Bologna Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa über eine innovative und ...
Mehr lesen
AKKellerNov2021_Header
Exklusiv
11.11.2021

ARbeiten im Keller

Nach dem eher späten, sehr aufwendigen und vielerorts von dürftigen Erträgen geprägtem Herbst zeigen sich die Jungweine erfreulich schön. Die ...
Mehr lesen
FructusPlusBroschuere_Header
11.11.2021

Fructus plus: Neue Broschüre «Robuste Pflaumen- und Zwetschgensorten»

Die Sortenwahl ist ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Anbau von Zwetschgen. Dies gilt besonders, wenn alte Zwetschgensorten angebaut werden. ...
Mehr lesen