Obst

derverdraengungskampf_header
Exklusiv
15.10.2020

«Der Verdrängungskampf auf dem Getränkemarkt ist riesig»

Die Apfelernte ist bald im Trockenen und die Qualität ist gut. Dennoch ist die Stimmung bei den Produzentinnen und Produzenten ...
Mehr lesen
entwicklungstrategien_header
Exklusiv
15.10.2020

Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Unkrautregulierung im Obstbau

Teil 2: Stickstoff im Boden, mikrobielle Biomasse, Wachstum, Rückstände. In einem dreijährigen Interreg-Projekt wurde der Einfluss verschiedener chemischer, mechanischer und ...
Mehr lesen
sortenpruefung_header
15.10.2020

Sortenprüfung 2020: 
Saisonrückblick Kirsche

In Ergänzung zu den langjährigen Resultaten in den Sortenblättern gibt dieser Saisonrückblick eine Momentaufnahme zum Verhalten einiger Prüfsorten unter den ...
Mehr lesen
ostschweizer_edelpraemierung_header
Exklusiv
15.10.2020

10. Ostschweizerische Edelbrandprämierung

Am 22. August 2020 fand am Landwirtschaftlichen Zentrum (LZSG) in Flawil die 10. Ostschweizerische Edelbranddegustation statt. 12 Prüfer verkosteten und ...
Mehr lesen
biedermann_header
Exklusiv
15.10.2020

6. Qualitätswettbewerb Destillate

Der Verband Berner Früchte hat im August am Inforama Oeschberg in Koppigen seine sechste Destillate-Prämierung unter der Leitung von Daniel ...
Mehr lesen
traditionelleobstsorten_header
Exklusiv
15.10.2020

Traditionelle Obstsorten und innovative Betriebe

Die FRUCTUS-Exkursion vom 12. und 13. September 2020 führte in der Region zwischen Nyon und Aubonne zu eindrücklichen Sortensammlungen, einer ...
Mehr lesen
wildobstsammlung_header
Exklusiv
15.10.2020

Wildobstsammlung

In Mogelsberg (SG) wurde am Samstag, 12. September 2020, eine der europaweit vielfältigsten Wildobstsammlungen eröffnet. Auf 1.3 ha wachsen über ...
Mehr lesen
Mandeln_header
15.10.2020

Mandeln in der Schweiz

Kann die Mandel eine Erweiterung für den Obstbau, u. a. für den Hochstamm-Feldobstbau, in der Schweiz darstellen? Welche Potenziale besteht ...
Mehr lesen
ersternachweissamureiwespe_header
15.10.2020

Erster Nachweis der Samuraiwespe in Deutschland

Wohl unabhängig von der gezielten Freilassung der Samuraiwespe in Südtirol und in der Schweiz durch Agroscope, sind erste Tiere in ...
Mehr lesen