SOV

25.04.2024

Engagiert für den Schweizer Obstbau der Zukunft

An der Delegiertenversammlung vom 28. März blickte der Schweizer Obstverband (SOV) auf ein ereignisreiches Obstjahr zurück. An der gut besuchten ...
Mehr lesen
04.04.2024

Das Rittener Obstbauseminar

Das Obstbauseminar in Lichtenstern am Ritten (I), das jährlich seit 1991 vom Absolventenverein für Landwirtschaftliche Schulen (ALS) organisiert wird, war ...
Mehr lesen
01.02.2024

Zürcher Obstverband tagte in Wülflingen

Der Zürcher Obstverband hat das erste Verbandsjahr mit den neuen Strukturen durchgeführt. Rund 60 Mitglieder tagten am 10. Januar in ...
Mehr lesen
14.09.2023

SOV: Unterdurchschnittliche Schweizer Tafelkernobsternte erwartet

Der Schweizer Obstverband rechnet dieses Jahr mit einer Apfelernte von 87 660 Tonnen und einer Birnenernte von 11 745 Tonnen. ...
Mehr lesen
08.06.2023

Neues Co-Präsidium für Fructus

Im Rahmen der jährlichen Fructus-Generalversammlung im April wurden Sonia Petignat und Markus Kellerhals ins Co-Präsidium gewählt. Sie übernehmen das Präsidium ...
Mehr lesen
27.04.2023

DV Schweizer Obstverband: wichtige Meilensteine

Der Schweizer Obstverband (SOV) durfte über hundert Delegierte und Gäste an der Delegiertenversammlung am 12. April in Bern begrüssen. Mit ...
Mehr lesen
16.03.2023

Schweizer Obstkulturtag

Am Obstkulturtag in St. Gallen am 24. Februar berichteten Südtiroler Obstbauberater über Erfahrungen mit mehrachsigen Bäumen. Agroscope rückte den Nutzen ...
Mehr lesen
Exklusiv
02.02.2023

RESO: Sortenwahl für die Frostprävention?

Kurzfristig und lokal kann Frost mit technischen Massnahmen in den Obstanlagen bekämpft werden. Obstbauproduzentinnen und -produzenten setzen verschiedene Strategien wie ...
Mehr lesen
InterviewMarkusLeumann_Teaser
Exklusiv
01.12.2022

«Wenn keine Perspektiven vorhanden sind, nützt auch die Tradition nichts»

Nach zwölf Jahren als Schaffhauser Rebbaukommissär und als Co-Leiter der Fachstelle Rebbau der Kantone SH, TG und ZH tritt der ...
Mehr lesen