Andrea Caretta

Exklusiv
16.05.2024

Nachgefragt bei Jonas Inderbitzin

Als Juryleiter der DistiSuisse ist der Agroscope-Experte Jonas Inderbitzin auch mit der Frage der Zuckerung von Spirituosen konfrontiert. O+W hat ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Die Messung der Leitfähigkeit bringt viele Vorteile in der Obstbrennerei

Der Verlauf der Leitfähigkeit gibt viele Informationen über den Destillationsprozess 
bei der Obstdestillation. Neben dem Einfluss der Aufheizphase gibt es ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Methanol – Nicht nur bei Obstbränden zu beachten

Bei der Herstellung von Spirituosen muss auf die Einhaltung der Grenzwerte verschiedener Kontaminanten geachtet werden. Methanol, eine toxische Substanz, ist ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Räuschling Klonselektion: Die genetische Vielfalt wird um vier Klone erweitert

Räuschling ist eine wichtige Lokalsorte rund um den Zürichsee. Um die genetische Vielfalt zu erhalten, wurden von 2015 bis 2021 ...
Mehr lesen
16.05.2024

piwis im hoch – wie schon einmal

Der Müller-Thurgau-Blog wird von Exponenten der Müller-Thurgau Stiftung vier- bis sechsmal im Jahr verfasst und wirft ein interessantes Schlaglicht auf ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Arbeiten im Rebbau Mai 2024

Die nächste Hitze kommt bestimmt: Der Sommer 2023 wird uns noch lange als drittwärmster Schweizer Sommer in Erinnerung bleiben. Aufgrund ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Selektion neuer Syrah-Klone bei Agroscope

Die Untersuchung einer Syrah-Population aus dem nördlichen Teil des Weinbaugebiets Côtes du Rhône (F) führte zur Auswahl von drei neuen ...
Mehr lesen
16.05.2024

In memoriam Thomas Donatsch

Am 25. März 2024 ist im Bündner Weindorf Malans völlig unerwartet der Winzer Thomas Donatsch verstorben. Fast genau einen Monat ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

GV von Fructus in Bellinzona

Die diesjährige Generalversammlung von Fructus fand am 13. April in Bellinzona in der Casa del Popolo statt. Durch die Traktanden ...
Mehr lesen