Andrea Caretta

17.08.2023

Agri-Photovoltaik bei Spezialkulturen

Gegenwart und Zukunft sind sowohl vom Ruf nach einer gesicherten Lebensmittelproduktion als auch einer unabhängigen Energieversorgung geprägt. Mit Agri-PV werden ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.08.2023

Energieeffizienz in Zeiten der Klimaerwärmung

Energiereffizienz und Klimaneutralität im Bereich der Spezialkulturen sind nicht nur unabdingbare Forderungen seitens des Gesetzgebers, sie bergen auch Chancen, die ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.08.2023

Manuela Schwab – Brennerin und Medienmagnet

Die junge Geschäftsführerin Manuela Schwab führt in vierter Generation den Brennereibetrieb ihres Urgrossvaters in Oberwil bei Büren (BE). Als erste ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.08.2023

Arbeiten im Keller 11/23

Die Ernte 2023 naht. Auch dieses Jahr wurden wieder einige Weinbauregionen von heftigen Gewittern und Hagelschlägen getroffen. Hagel und die ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.08.2023

Abschlussfeier Rebbau und Weintechnologie (EFZ)

Am 9. Juli 2023 sind in Zürich im Rahmen einer Abschlussfeier 23 Absolventinnen und Absolventen der Berufsgrundausbildung Rebbau und weitere ...
Mehr lesen
17.08.2023

Twanner Weinstrasse

Am 2. und 3. September präsentieren die Twanner Winzerinnen und Winzer ihre Weine inmitten der reifenden Trauben in den Weinbergen ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.08.2023

Wein-Etikettierung im EU-Raum geregelt

Ab dem 8. Dezember 2023 gilt in der EU eine neue Verordnung über die Beschriftung von Weinetiketten. Diese Erneuerung betrifft ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.05.2023

Die Verbreitung der Goldgelben Vergilbung

Der schöne Name täuscht: Die Flavescence dorée – zu Deutsch Goldgelbe Vergilbung (GGV) – ist eine Quarantänekrankheit. Betroffene Rebstöcke müssen ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.05.2023

Goldgelbe Vergilbung: Exponentielle Entwicklung im Wallis

Seit einigen Jahren breitet sich die Goldgelbe Vergilbung (GGV) auch im Wallis stark aus. Stéphane Emery, agrarwissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt ...
Mehr lesen