Agroscope

16.03.2023

Bekämpfung der Fleckenminiermotte

Seit einigen Jahren tritt die Fleckenminiermotte in Schweizer Kernobstanlagen vermehrt auf. Während sich starker Befall anfangs nur auf die Zentralschweiz ...
Mehr lesen
16.03.2023

Schweizer Obstkulturtag

Am Obstkulturtag in St. Gallen am 24. Februar berichteten Südtiroler Obstbauberater über Erfahrungen mit mehrachsigen Bäumen. Agroscope rückte den Nutzen ...
Mehr lesen
Exklusiv
24.02.2023

Fruchtwelt Bodensee – News aus der Brennereibranche

Die Fruchtwelt Bodensee stellt nicht nur für den Erwerbsobstbau und die Fruchtsaftherstellung einen wichtigen Treffpunkt dar, sondern auch für die ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Wädenswiler Weintage: 
Tag 2 im Zeichen der Önologie

Traditionell fokussiert der zweite Tag der Wädenswiler Weintage önologische Themen. Dies war auch dieses Jahr so, aber dennoch war noch ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

«Wir werden nie 
an beiden Tagen gleich
viel Publikum haben»

Die Wädenswiler Weintage sind ein Fixpunkt in mancher Winzeragenda, dennoch war 2023 ein Rückgang an Besuchenden zu verzeichnen. Wir haben ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Neue Verfahren zur 
Zwetschgen-Ausdünnung

Von 2018 bis 2022 hat Agroscope bei Zwetschgen Versuche mit verschiedenen 
alternativen Ausdünnmitteln und -methoden durchgeführt. Das Ziel dabei war, ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

«Das Goldene Stamperl» – Zu Gast in Österreich

Im Rahmen der «Ab Hof»-Messe in Wieselburg (A), Europas grösster Messe für die bäuerliche Direktvermarktung, werden unter anderem Destillate bewertet. ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Arbeiten im Rebbau – 03/23

Schon bald wird ein Grossteil der Weine des Jahrgangs 2022 abgefüllt sein und die Keller leeren sich langsam. Das schafft ...
Mehr lesen
23.02.2023

Agroscope und der Kanton Waadt rücken näher

Das Gebäude der Versuchskellerei in Changins gehört neu dem Kanton Waadt. Dieser Schritt zeigt den gemeinsamen Willen von Agroscope und ...
Mehr lesen