Agroscope

27.04.2023

Arbeiten im Obstbau – 06/23

Zur Blüte der Obstbäume werden viele Schädlinge aktiv. Visuelle Kontrollen geben wertvolle Hinweise darauf, ob Schadschwellen überschritten wurden, wie der ...
Mehr lesen
Exklusiv
27.04.2023

Europäische Fokusgruppe zur Pflanzenschutzmittelreduktion im Obstbau

Pflanzenschutzmittel (PSM) haben Auswirkungen auf die Umwelt (Boden, Wasser, Luft, biologische Vielfalt), Nichtzielorganismen und die menschliche Gesundheit. Die Politik der ...
Mehr lesen
Exklusiv
27.04.2023

Müller-Thurgau Stiftung fördert Transformationslösungen

Die Ernährungssysteme müssen nachhaltiger werden, deshalb sind praxistaugliche Lösungen nötig. Die Müller-Thurgau Stiftung fördert Projekte unabhängig, praxisnah und interdisziplinär, um ...
Mehr lesen
06.04.2023

Neuer Forschungsgruppenleiter Obstzüchtung bei Agroscope

Andrea Patocchi wird ab 1. Juni 2023 Forschungsgruppenleiter der neu gebildeten Forschungsgruppe Obstzüchtung von Agroscope. Bereits in seiner Dissertation im ...
Mehr lesen
16.03.2023

Bekämpfung der Fleckenminiermotte

Seit einigen Jahren tritt die Fleckenminiermotte in Schweizer Kernobstanlagen vermehrt auf. Während sich starker Befall anfangs nur auf die Zentralschweiz ...
Mehr lesen
16.03.2023

Schweizer Obstkulturtag

Am Obstkulturtag in St. Gallen am 24. Februar berichteten Südtiroler Obstbauberater über Erfahrungen mit mehrachsigen Bäumen. Agroscope rückte den Nutzen ...
Mehr lesen
Exklusiv
24.02.2023

Fruchtwelt Bodensee – News aus der Brennereibranche

Die Fruchtwelt Bodensee stellt nicht nur für den Erwerbsobstbau und die Fruchtsaftherstellung einen wichtigen Treffpunkt dar, sondern auch für die ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Wädenswiler Weintage: 
Tag 2 im Zeichen der Önologie

Traditionell fokussiert der zweite Tag der Wädenswiler Weintage önologische Themen. Dies war auch dieses Jahr so, aber dennoch war noch ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

«Wir werden nie 
an beiden Tagen gleich
viel Publikum haben»

Die Wädenswiler Weintage sind ein Fixpunkt in mancher Winzeragenda, dennoch war 2023 ein Rückgang an Besuchenden zu verzeichnen. Wir haben ...
Mehr lesen