Agroscope

plaumenwickler_header
Exklusiv
29.04.2021

Pflaumenwickler – verwirrungs
technik als Basis einer wirksamen
 Bekämpfungsstrategie

Der Pflaumenwickler ist im Zwetschgenanbau ein seit langer Zeit bekannter Schädling. Bisher wurde er in der integrierten Produktion mit dem ...
Mehr lesen
arbeitenim_header
Exklusiv
29.04.2021

Arbeiten im Obstbau

In vielen Regionen in der Schweiz gab es in den Wochen 14 und 15 mehrere Frostnächte. An verschiedenen Orten wurden ...
Mehr lesen
blausaeure_header
Exklusiv
29.04.2021

Blausäure-Schnelltests unter der Lupe

Ethylcarbamat (EC) ist ein potenziell krebserregender Stoff in Steinobst-Destillaten, für den in der Schweiz ein Höchstgehalt von 1 mg/L gilt. ...
Mehr lesen
Abrundungszuckerung_header
08.04.2021

Abrundungszuckerung bei Obstbränden

Puristen und Traditionalisten schätzen qualitativ hochwertige Obstbrände ohne Zuckerzusatz. Kunden auf der anderen Seite gewöhnen sich schnell an liebliche Spirituosen. ...
Mehr lesen
williams_header
Exklusiv
08.04.2021

Williams – Einfluss unterschiedlicher 
Säuren auf die Aromen-Entwicklung

Für die Erzeugung reintöniger Destillate ist der pH-Wert respektive das Ansäuern der Maische von grosser Bedeutung. Zahlreiche unerwünschte Bakterien und ...
Mehr lesen
schweizer_hochstammtagung_header
Exklusiv
08.04.2021

Hochstammtagung 2021

Am 26. Februar wurde die elfte Schweizer Hochstammtagung online durchgeführt. Sie wurde vom Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) Hohenrain (LU) ...
Mehr lesen
importe_foodwaste_header
08.04.2021

Importe und Food waste reduzieren

Wie kann die Umweltbelastung unserer Ernährung reduziert werden? Agroscope hat berechnet, dass die Umweltwirkung verbessert werden kann, wenn Nahrungsmittel aus ...
Mehr lesen
Befruchtersorten_Header
Exklusiv
18.03.2021

Befruchtersorten bei Süsskirschen: «Blühgruppen» als Alternative zu «Zeitkategorien»

Die meisten modernen Kirschsorten sind selbststeril und brauchen einen geeigneten Befruchtungspartner, um Früchte zu produzieren. Blühgruppen können helfen, den Befruchtungserfolg ...
Mehr lesen
AKObstMaerz2021_Header
Exklusiv
18.03.2021

Arbeiten im Obstbau: März 2021

Über den Winter begrünte Baumstreifen in Kern- und Steinobstanlagen mit schwachwachsenden Unterlagen, die eine ­Unkrautbedeckung von mehr als 50 % ...
Mehr lesen