Agroscope

06.02.2025

PSM-Monitoring in landwirtschaftlich genutzten Böden

2025 erfolgt der Start eines Projekts zum Monitoring von Pflanzenschutzmitteln bei Agroscope. Mit dem neuen Jahr 2025 hat auch in ...
Mehr lesen
16.01.2025

Vergleich verschiedener Hefestämme für kontrollierte Spontangärung bei Spätburgunder

Einige namhafte Produzentinnen und Produzenten haben mancherorts grosse Erfahrung 
und Erfolg mit «spontan» vergorenen Weinen, während andere noch Überzeugung und ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.01.2025

Die 1. Nationale Weinbautagung

Erstmals als gemeinsame Veranstaltung wurden die Weinbautagungen von Wädenswil und Changins zusammengelegt. Die Premiere war gut besucht. Zur ersten Nationalen ...
Mehr lesen
Exklusiv
19.12.2024

VitiProtect: KI-basiertes Prognosemodell – Teil 3

Seit 2023 werden für das VitiProtect-Verbundprojekt in unbehandelten Parzellen Daten zum Falschen Mehltau erhoben. Der Kanton Schaffhausen stellt mit 26 ...
Mehr lesen
Exklusiv
19.12.2024

Wirksamkeit von Puffern gegenüber Dispensern für die Verwirrung von Traubenwicklern

Der Bekreuzte (Lobesia botrana) und Einbindige Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) gehören zu den wichtigsten Schädlingen in unseren Rebbergen. Agroscope hat untersucht, ...
Mehr lesen
Exklusiv
07.11.2024

Gesund für die landwirtschaft

Rund 41 000 Franken gibt ein landwirtschaftlicher Betrieb gemäss Agroscope jährlich für Versicherungen und Vorsorge aus. Grund genug, die Situation von ...
Mehr lesen
Exklusiv
07.11.2024

Quassia-Extrakt gegen die Fleckenminiermotte

Die Fleckenminiermotte verursacht seit einigen Jahren vermehrt Schäden in Schweizer 
Kernobstanlagen. Agroscope hat deshalb verschiedene Pflanzenschutzmittel getestet, wobei sich Quassia-Extrakt ...
Mehr lesen
Exklusiv
07.11.2024

Arbeiten im Keller 11/24

Zur Sicherheit der Weinqualität und deren Stilprägung ist auch heute noch die Schwefelung eine wichtige, wenn nicht eine der wichtigsten ...
Mehr lesen
Exklusiv
17.10.2024

Arbeiten im Obstbau 09/24

Die Kernobsternte 2024 neigt sich dem Ende zu oder ist bereits abgeschlossen. Die Witterungsbedingungen mit den früh einsetzenden kühlen Nächten ...
Mehr lesen