Agroscope

entwicklungstrategien_header
Exklusiv
15.10.2020

Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Unkrautregulierung im Obstbau

Teil 2: Stickstoff im Boden, mikrobielle Biomasse, Wachstum, Rückstände. In einem dreijährigen Interreg-Projekt wurde der Einfluss verschiedener chemischer, mechanischer und ...
Mehr lesen
sortenpruefung_header
15.10.2020

Sortenprüfung 2020: 
Saisonrückblick Kirsche

In Ergänzung zu den langjährigen Resultaten in den Sortenblättern gibt dieser Saisonrückblick eine Momentaufnahme zum Verhalten einiger Prüfsorten unter den ...
Mehr lesen
Mandeln_header
15.10.2020

Mandeln in der Schweiz

Kann die Mandel eine Erweiterung für den Obstbau, u. a. für den Hochstamm-Feldobstbau, in der Schweiz darstellen? Welche Potenziale besteht ...
Mehr lesen
schwarzholzkrankheit_header
Exklusiv
15.10.2020

Auftreten der Schwarzholzkrankheit

Im September-Newsletter der Fachstelle Rebbau SH-TG-ZH wurde der Fokus unter anderem auf die vermehrte Ausbreitung der Schwarzholzkrankheit gelegt. Es gilt ...
Mehr lesen
schwarzholzkrankheit_header
Exklusiv
15.10.2020

Arbeiten im Rebbau

Der sehr warme und trockene Sommer führte dazu, dass die Traubenreife ca. drei Wochen früher erfolgte als im Vergleich zum ...
Mehr lesen
kirschenMaische_header
Exklusiv
24.09.2020

Herstellung von Kirschbrand mit Wildhefen

In der Wahl der richtigen Hefe schlummert auch bei Destillaten ein grosses Potenzial. An einer Fachtagung im Jahr 2019 stellten ...
Mehr lesen
SelektionierteWildhefen_header
Exklusiv
24.09.2020

Selektion von Hefen aus 
Kirschenmaischen im Labor

Im Mikrobiologielabor von Agroscope in Wädenswil wurden bis ins Jahr 2017 viele Jahrzehnte lang Weinhefen aus Traubenmaischen selektioniert, um neue ...
Mehr lesen
fructus_header
Exklusiv
24.09.2020

«Fructus plus» gestartet

«Fructus plus», das neue Kompetenzzentrum für alte Obstsorten von Fructus, bietet fachlich fundierte Beratungen für die breite Öffentlichkeit an. Das ...
Mehr lesen
daswarguettingertagung_header
Exklusiv
03.09.2020

Das war die 
«Güttinger-Tagung 2020»

Die Güttinger-Tagung hat einen fixen Platz in der Agenda der Deutschschweizer Obstproduzenten. Einerseits weil neue Techniken gezeigt und in Vorträgen ...
Mehr lesen