Institutionen

AKKellerNov2021_Header
Exklusiv
11.11.2021

ARbeiten im Keller

Nach dem eher späten, sehr aufwendigen und vielerorts von dürftigen Erträgen geprägtem Herbst zeigen sich die Jungweine erfreulich schön. Die ...
Mehr lesen
FructusPlusBroschuere_Header
11.11.2021

Fructus plus: Neue Broschüre «Robuste Pflaumen- und Zwetschgensorten»

Die Sortenwahl ist ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Anbau von Zwetschgen. Dies gilt besonders, wenn alte Zwetschgensorten angebaut werden. ...
Mehr lesen
RekordtiefeObsternte_Header
Exklusiv
11.11.2021

Rekordtiefe Obsternte

Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen im Frühling und Sommer sind die tiefen Erntemengen keine Überraschung. Das Tafelobst hat aber zusätzlich mit ...
Mehr lesen
AgrovinaVorschau_Header
11.11.2021

AgrovinA 2022

Nach coronabedingter Absage im letzten Jahr soll die Agrovina 2022 vom 25. bis 27. Januar in Martigny (VS) durchgeführt werden. ...
Mehr lesen
raeuberischekef_header
Exklusiv
21.10.2021

Räuberische Gegenspieler der Kirschessigfliege

Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), kurz KEF, wurde erstmals im Jahr 2011 in der Schweiz beobachtet und
 ist seitdem ein regelmässig ...
Mehr lesen
kursberichtweinsensorik_header
21.10.2021

Kursbericht: Zwei Tage im Zeichen der Weinsensorik

Weinkurse sind beliebt, Angebote für private Weininteressierte gibt es zuhauf. Doch welche professionellen 
Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Der Kurs «Grundlagen der ...
Mehr lesen
sensoriklizenz_header
Exklusiv
21.10.2021

Sensorik-Lizenz Wein – Persönlicher
 Bericht zum letzten Kurs

Die Sensorik-Lizenz Wein an der ZHAW Wädenswil gliedert sich in sechs Module plus Schlussprüfung. Sie richtet sich an Teilnehmende mit ...
Mehr lesen
nachgefragtbeattig_header
Exklusiv
21.10.2021

«Wein ist ein sensorisches Zielobjekt»

Nachgefragt bei Sensorikexperte Hans Bättig. SZOW: Herr Bättig, rund um die Weiterbildungen im Bereich Weinsensorik kommt man an Ihrem Namen ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
21.10.2021

Arbeiten im Obstbau

Mäusekontrolle: Es ist sehr ratsam, die Anlagen sofort nach der Ernte auf Mäusebefall zu kontrollieren. Wo die Begrünung in den ...
Mehr lesen