Institutionen

RolandPeter_Header
Exklusiv
21.11.2019

Nachgefragt bei Roland Peter, Leiter Forschungsbereich Pflanzenzüchtung

Agroscope hat im Forschungsbereich Pflanzenzüchtung den grössten Teil seiner Züchtungsaktivitäten gebündelt. Dass es für die Züchtung einen eigenen Forschungsbereich bei ...
Mehr lesen
Apfelzuechtung_Header
Exklusiv
21.11.2019

Züchtung schorfresistenter Apfelsorten

Die wichtigste Krankheit im Apfelanbau in der Schweiz ist und bleibt der Apfelschorf. Die Apfelzüchtung bei Agroscope befasst sich seit ...
Mehr lesen
FeuerbrandrobusteApfel_Header
Exklusiv
21.11.2019

Feuerbrandrobuste Kandidaten aus der Apfelzüchtung für die Saftproduktion

Interessante Apfelzüchtungen von Agroscope werden auf ihre Eignung für die Mostproduktion geprüft. Einige Kandidaten sind auf Hochstämmen in Praxisbetrieben veredelt. ...
Mehr lesen
HaselnuesseCH_Header
Exklusiv
21.11.2019

Kaum Schweizer Haselnüsse

In der Schweiz gibt es nur sehr wenig Haselnuss-Produzenten. Die meisten der hier verkauften Nüsse stammen aus der Türkei. Schweizerinnen ...
Mehr lesen
Bienenschutz_Header
Exklusiv
21.11.2019

Besserer Schutz der Bienen

Die Biene erbringt mit ihrer Bestäubungsarbeit von Kultur- und Wildpflanzen eine wichtige Leistung für das Ökosystem, die Landwirtschaft und damit ...
Mehr lesen
Delegiertenversammlung_Header
14.11.2019

Delegiertenversammlung der

Am 6. November tagten auf der Panta Rhei die Delegierten vom Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW). Im Zentrum standen die Weinernte ...
Mehr lesen
Weinlese2019_Header
14.11.2019

Weinlese 2019: Qualität sehr

An der Herbstversammlung des Branchenverbandes Deutschschweizer Wein (BDW) in Zürich wurden die Zahlen der Weinlese 2019 in der Deutschschweiz präsentiert. ...
Mehr lesen
FruchtqualitaetApfel_Header
Exklusiv
14.11.2019

Fruchtqualität in der Apfelzüchtung

Eine hohe Fruchtqualität ist das primäre Ziel in der Apfelzüchtung. Die Fruchtqualität ist beim Tafelapfel ganz zentral, weil das Produkt ...
Mehr lesen
AKObstbau18_Header
Exklusiv
31.10.2019

Arbeiten im Obstbau

Aktuell neigt sich die Ernte der beliebtesten Frucht von Herr und Frau Schweizer – dem Apfel – dem Ende entgegen. ...
Mehr lesen