Obst

Exklusiv
16.10.2025

Lagertagung 2025: Strategien gegen Qualitäts- und Lebensmittelverluste

Erfolgreiches Lagern gelingt nur, wenn die gesamte Produktionskette berücksichtigt wird – von den Bedingungen in der Obstanlage über Massnahmen im Kühlraum ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.10.2025

Apfelallergie: Gibt es allergikerfreundliche Apfelsorten?

Während es im ersten Teil (O+W 13/25) um das Wesen der Apfelallergie ging, präsentiert der zweite Teil neue Forschungsergebnisse und ...
Mehr lesen
16.10.2025

Granatäpfel statt Reben?

Bisher wurden Granatäpfel in der Schweiz hauptsächlich als Kübelpflanze an vollsonniger Lage von der Bise geschützt oder in Gewächshäusern und ...
Mehr lesen
16.10.2025

Arbeiten im Obstbau

Die Kernobsternte 2025 neigt sich dem Ende zu oder ist bereits weitgehend abgeschlossen. Die kühlen Nächte im September haben vielerorts ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.10.2025

Von resistenten Äpfeln bis Frostschutz

Im Fokus der Obst-Sommertagung standen Versuche mit resistenten Sorten, Biodiversitätsmassnahmen und Frostschutz – sowie der Austausch unter Produzenten. Nach 2021 fand ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.10.2025

SwissSkills 2025 – wenn Berufe lebendig werden

Vier Tage lang pulsierte das Bernexpo-Areal voller Energie: Jugendliche entdeckten über 150 Berufe, stellten Fragen und packten selbst mit an. ...
Mehr lesen
16.10.2025

Silent-Treff 2025

Wie jedes Jahr im Herbst findet auch dieses Jahr der Silent-Treff in Otelfingen (ZH) statt. Vom 24. bis 26. Oktober ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.09.2025

40 Jahre Fructus – vier Jahrzehnte Sortenvielfalt

In den 1960er- und 70er-Jahren erlebte die Schweiz einen dramatischen Rückgang der weitverbreiteten Hochstammobstbäume. Damit einher ging ein fataler Einbruch ...
Mehr lesen
25.09.2025

Kleiner Fruchtwickler, grosse Herausforderung

In den letzten Jahren verursacht der Kleine Fruchtwickler (Grapholita lobarzewskii) im Apfelanbau zunehmend bedeutende Fruchtschäden. Gründe dafür sind sowohl die ...
Mehr lesen