Obst

dieforschunglaimburg_header
Exklusiv
05.11.2020

Die Forschung in Laimburg (I)

In der fünften Ausgabe des alle zwei Jahre erscheinenden Laimburg Reports wird der Stand der Forschung in Südtiol zusammengfasst. Für ...
Mehr lesen
befruchtung_header
Exklusiv
05.11.2020

Befruchtung 
bei neuen Apfelsorten

Die Befruchtung spielt in der Obstproduktion eine wichtige Rolle für einen guten Ansatz mit qualitativ hochwertigen Früchten. Verschiedene europäische Forschungsinstitute ...
Mehr lesen
obstkuehlhallen_header
05.11.2020

Obstkühllager bei Léman Fruits eröffnet

In Perroy (VD) hat Fenaco-Landesprodukte Anfang September ein neues Kühllager für Kern- und Steinobst in Betrieb genommen. Die moderne Anlage ...
Mehr lesen
schweizerbaumnuss_header
Exklusiv
05.11.2020

Schweizer Baumnuss-Boom

Im Kanton Thurgau werden jährlich rund acht Tonnen Baumnüsse geerntet. In zehn Jahren sollen es gegen 100 t sein. Damit wird ...
Mehr lesen
Merkblatt_header
05.11.2020

Merkblatt «Moniliakrankheiten im Stein- und Kernobstanbau»

Moniliakrankheiten sind bedeutende Krankheiten im Kern- und Steinobstanbau. Insbesondere beim Steinobst zählt die Blüten- und Fruchtmonilia zu den bedeutendsten Krankheiten. ...
Mehr lesen
entwicklungstrategien_header
05.11.2020

Entwicklung nachhaltiger Strategien 
zur Unkrautregulierung im Obstbau

Teil 3: Blühstärke, Ertrag, Fruchtqualität, Mineralstoffe, Lagerfähigkeit: Wie beeinflussen verschiedene Verfahren der Unkrautregulierung die Blühstärke, den Ertrag und die Fruchtqualität ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
05.11.2020

ARbeiten im Obstbau

Aktuell sollte die Ernte der beliebtesten Frucht von Herrn und Frau Schweizer, dem Apfel, dem Ende nahe oder bereits abgeschlossen ...
Mehr lesen
strickhof_header
05.11.2020

Strickhof Wädenswil

Mit der Grundsteinlegung Mitte September haben am Strickhof Wädenswil die Bauarbeiten für das Schulprovisorium auf dem Grüental-Areal begonnen. is Sommer ...
Mehr lesen
einbussendurch_header
Exklusiv
15.10.2020

Einbussen durch Spätfröste im Apfelanbau

Durch Frost verursachte Qualitätseinbussen bei Äpfeln bewirken einen grösseren Anteil an den gesamten frostbedingten Erlösverlusten als Mengenverluste. Dies konnte basierend ...
Mehr lesen