Obst

Usterapfel_Header
14.03.2021

Schweizer Obstsorte des Jahres 2021: Der Usterapfel

Mit dem Usterapfel ernennt Fructus, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, die bekannteste Sorte aus der Gruppe der Süssäpfel zur ...
Mehr lesen
Bildschirmfoto 2021-02-24 um 15
Exklusiv
25.02.2021

Nutzung von Apfel-
genressourcen für den 
biologischen Anbau (NAGBA)

Welche alten Apfelsorten eignen sich für den biologischen Anbau und wie können sie züchterisch genutzt werden? Das Forschungsinstitut für biologischen ...
Mehr lesen
apfelzuechtung_header
Exklusiv
25.02.2021

Apfelzüchtung: Kooperation zwischen dem Versuchszentrum Laimburg und Agroscope

Die langjährige Zusammenarbeit in der Sortenprüfung und Apfelzüchtung zwischen dem Versuchszentrum Laimburg (I) und Agroscope in Wädenswil wird durch eine ...
Mehr lesen
Brennereitagung_Header
Exklusiv
25.02.2021

Die Brennerei-Tagung 2021 – diesmal mit virtueller Note

Agroscope lud auch dieses Jahr zur Brennerei-Tagung am 4. Februar ein. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Zollverwaltung ...
Mehr lesen
App_header
Exklusiv
25.02.2021

Apps für den Obstbau

Das digitale Zeitalter hält an und so auch die Entwicklung von Apps für den Obstbau. Hier eine Auswahl nützlicher Apps ...
Mehr lesen
solobensie_header
Exklusiv
25.02.2021

So loben Sie richtig

Anerkennung einer guten Leistung wird zu selten ausgesprochen, weil das perfekte Arbeiten der Mitarbeitenden als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Doch damit ...
Mehr lesen
bio_obst_header
Exklusiv
25.02.2021

Bio-obstbautagung 2021

Erstmals online, aber nicht weniger interessant: die Bio-Obstbautagung 2021, organisiert vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick mit rund ...
Mehr lesen
Pruefung_header
Exklusiv
24.02.2021

Prüfung krankheits­robuster Apfelsorten

Seit sechs Jahren werden im Rahmen der Agroscope Sortenprüfung schorfresistente und krankheitsrobuste Apfelsorten unter einem reduzierten Pflanzenschutzverfahren am Standort Wädenswil ...
Mehr lesen
PSMgegenFeuerbrand_Header
Exklusiv
04.02.2021

PSM-Versuche gegen Feuerbrand 2020: Ergebnisse früherer Jahre bestätigt

In der Schweiz stehen zur Bekämpfung des Feuerbranderregers nur wenige Pflanzenschutzmittel (PSM) mit guter Wirkung zur Verfügung. Mit dem Ziel, ...
Mehr lesen