Obst

Wermelinger_header
Exklusiv
13.08.2020

Swisscofel: Geschäftsführer Marc Wermelinger 
tritt zurück

Nach 20 Jahren im Amt will Swisscofel-Geschäftsführer Marc Wermelinger den Stab in jüngere Hände weitergeben. Marc Wermelinger tritt per Ende ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
13.08.2020

Arbeiten im Obstbau

Auch wenn die Gefahr für Schorfinfektionen mit dem sehr trockenen und warmen Sommerwetter nachgelassen hat, dürfen die letzten Fungizidbehandlungen gegen ...
Mehr lesen
Brombeeren_header
13.08.2020

Brombeere: nachhaltiges Superfood

Sie gehört zum Superfood und erfreut sich steigender Beliebtheit: die Brombeere. Schweizer Beerenproduzentinnen und -produzenten ernten im Moment rund zehn ...
Mehr lesen
Samuraiwespe_header
13.08.2020

Agroscope startet Freisetzungsversuch mit Samuraiwespen 
gegen die Marmorierte Baumwanze

Die aus Asien stammende Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkwanze genannt, verursacht in der Schweiz beachtliche Schäden im Obst- und Gemüsebau. ...
Mehr lesen
erfolgreicherBirnenanbau_header
Exklusiv
13.08.2020

Erfolgreicher Birnenanbau – die Unterlage muss passen

Quittenunterlagen haben sich im Birnen-Niederstammanbau bewährt. Trotzdem muss bei der Wahl der Unterlage einiges beachtet werden. Beispielsweise sind Quittenunterlagen anfällig ...
Mehr lesen
Holunder Bluete und reifende Dolde_header
Exklusiv
11.08.2020

Holunderstrauch zeigt einzigartiges Verhalten: reifende Früchte und gleichzeitig neue Blüten

Die Natur sorgt immer wieder für biologische Überraschungen. So auch in einem Garten in Benken: Ein Holunderstrauch steht in voller ...
Mehr lesen
schweizeraepfelfrueher_header
06.08.2020

Schweizer Äpfel kommen früher

Die guten Wetterbedingungen sorgen dafür, dass in diesem Jahr Äpfel und Birnen rund 10 Tage früher geerntet werden als üblich. ...
Mehr lesen
einesTages_header1
16.07.2020

«Eines Tages möchte ich die Politik 
auf nationaler EbenE mitgestalten»

Martin Farner ist nicht nur einer der grössten Händler von Walliser Aprikosen in der Deutschschweiz, er ist auch Präsident des ...
Mehr lesen
Aprikosenernste_header
02.07.2020

95 Prozent der in der Schweiz produzierten Aprikosen stammen aus dem Wallis

Dank der guten Bedingungen im Frühling konnten die Aprikosenbauern im Wallis zwei Wochen früher mit der Ernte beginnen. In den ...
Mehr lesen