Obst

Gewitterschaden_Header
19.08.2019

Hagel im Zürcher Weinland:

Ein starker Gewitterzug mit eingelagerten Hagelzellen ist am späten Sonntagabend, dem 18. August 2019, quer über das Zürcher Weinland hinweggezogen ...
Mehr lesen
Obstlagerung_Header_Be
Exklusiv
08.08.2019

Empfehlungen für die

Agroscope arbeitet an der Entwicklung neuer Obstsorten wie z.B. Ladina (Apfel), CH201/Fred (Birne) oder Lisa und Mia (Aprikose). Neben diversen ...
Mehr lesen
Header_FoodWaste
Exklusiv
08.08.2019

Nachgefragt bei

Bei Agroscope für die Forschung zur Nacherntequalität von Obst zuständig: Andreas Bühlmann. SZOW: In der Lagerforschung stand bis jetzt die ...
Mehr lesen
AKObstbau14_Header
Exklusiv
08.08.2019

Arbeiten im Obstbau

Abschlussbehandlungen gegen Lagerkrankheiten und Stippe Auch wenn die Gefahr für Schorfinfektionen mit dem sehr trockenen und warmen Sommerwetter nachgelassen hat, dürfen ...
Mehr lesen
Imker_Header_be
06.08.2019

Kursabschluss

26 Imkerinnen und Imker erhielten am 13. Juli in Landquart den eidgenössischen Fachausweis. Es ist erst der zweite Kursabschluss dieser ...
Mehr lesen
RotbeinigeBaumwanze_be
Exklusiv
06.08.2019

Die Rotbeinige Baumwanze

Die Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes) ist eine weit verbreitete, ­heimische Wanzenart. Die adulten Tiere sind wegen ihrer Grösse (10–15 mm) ...
Mehr lesen
_--Fruchsaft_Header_be
Exklusiv
06.08.2019

Teure Fruchtsäfte

Insgesamt werden in der Schweiz weniger Fruchtsäfte getrunken, jedoch liegen teure Fruchtsäfte im Trend. Wie der Fachbereich Marktanalyse des Bundesamts ...
Mehr lesen
Feuerbrand-Wallis_be
18.07.2019

FEUERBRANDBEFALL IN

Am 1. Juli 2019 wurde die erste Feuerbrand-Verdachtsprobe der Sorte Topaz aus dem Kanton Wallis bei Agroscope in Wädenswil positiv ...
Mehr lesen
Header_Watterfaescht
Exklusiv
18.07.2019

OBST AM WATTERFÄSCHT 2019

Schweizer Obst wird von Konsumenten mit Genuss und gesunder Ernährung assoziiert, oft aber auch mit einem idealisierten Bild der Produktion ...
Mehr lesen