site_editor_1

bernhard_header_1
Exklusiv
14.01.2021

Rückblick über 45 Jahre Rebbau in der Ostschweiz

Bernhard Wyler hat sein Leben den Reben gewidmet. Nach vielen Jahren im Bündnerland arbeitete er bis vor Kurzem bei Agroscope ...
Mehr lesen
wieausgutedel_header
Exklusiv
14.01.2021

Wie aus Gutedel Chasselas wurde – 
eine Art Schweizer Kulturgeschichte

In der Welt der Weine gibt es unzertrennliche Paare von bestimmten Rebsorten mit ihren Terroirs. Die Verbindung ist manchmal so ...
Mehr lesen
Obstvielfalt_header
Exklusiv
14.01.2021

Obstvielfalt gesichert

Vor 35 Jahren lautete die Gretchenfrage: alte Obstsorten sichern oder entsorgen? Dank einigen überzeugten und engagierten Pionieren sind sie erhalten ...
Mehr lesen
Vorbereiten_header
Exklusiv
14.01.2021

Vorbereitet sein für den Ernstfall

Anlässlich der GV 2020 hat die IG Jungreben beschlossen, mit finanzieller Unterstützung der Deutschschweizer Weinbaukantone eine Warmwassermaschine zur Behandlung von ...
Mehr lesen
arbeitenimRebbau_header
Exklusiv
14.01.2021

Arbeiten im Rebbau

Seit dem Jahr 2014 sammeln die Mitarbeitenden des heutigen Weinbauzentrums Wädenswil (WBZW) Erfahrungen über den sogenannt «sanften Rebschnitt». Rainer Henn, ...
Mehr lesen
Weinlesedaten_header
14.01.2021

Weinlesedaten der Deutschschweiz

Die Daten der Weinlese 2020 in der Deutsch­schweiz zeigen deutlich geringere Erträge als im Vorjahr. Diese eher unterdurchschnittlich kleine Ernte ...
Mehr lesen
Kuendigung_header
Exklusiv
14.01.2021

Kündigung und Fluktuation: plötzlich und unerwartet?

Kündigungen und Fluktuationen sind ein alltägliches Thema in fast jedem Betrieb. Doch die Kündigungsrate lässt sich senken, wenn man als ...
Mehr lesen
fruehefolien_header
Exklusiv
14.01.2021

Frühe Folienabdeckung in einer KirschenModellanlage

Die Obstproduktion steht vor grossen Herausforderungen. Detailhandel und Konsumenten fordern qualitativ hochwertige, gesunde, rückstandsfreie und preiswerte Lebensmittel, deren Produktion nachhaltig ...
Mehr lesen
Mostobsternte_header
14.01.2021

Mostobsternte 2020

Schon im Mai 2020 ergaben Schätzungen Anlass zur Erwartung einer grossen Mostobsternte mit hohen Rückbehalten und möglichen Auswirkungen auf die ...
Mehr lesen