Agroscope

empfehlung_header
Exklusiv
03.09.2020

Empfehlungen für die Obstlagerung 2020

Aufgrund der Corona-Situation wird auf eine Durchführung der Lagertagung verzichtet. Damit die Praxis nicht auf wichtige Neuigkeiten zur Lagerhaltung und ...
Mehr lesen
Petite_Arvine_header
Exklusiv
27.08.2020

AUSWIRKUNGEN DES WASSERHAUSHALTS AUF PETITE ARVINE

Während sieben Jahren wurden die Auswirkungen eines gestörten Wasserhaushalts auf Reben der Sorte Petite Arvine untersucht. Sie sind erheblich. Von ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
13.08.2020

Arbeiten im Obstbau

Auch wenn die Gefahr für Schorfinfektionen mit dem sehr trockenen und warmen Sommerwetter nachgelassen hat, dürfen die letzten Fungizidbehandlungen gegen ...
Mehr lesen
UrsNiggli_header
Exklusiv
13.08.2020

Urs Niggli für die UNO und Agroscope

Der Schweizer Agrarwissenschaftler Urs Niggli wird Teil der Wissenschaftsgruppe für den Welternährungsgipfel 2021. Die UNO hat den internationalen Anlass einberufen, ...
Mehr lesen
KaolinimRebbau_header
Exklusiv
16.07.2020

Kaolin im Rebbau

Im Schweizer Rebberg basiert die Bekämpfung der Kirschessigfliege mehrheitlich auf vorbeugenden Massnahmen und Kaolin, einem Gesteinsmehl auf Basis von Aluminiumsilikat. ...
Mehr lesen
GVderIGMaschine_header
Exklusiv
16.07.2020

GV der IG Jungreben

Der Verein Interessengemeinschaft Jungreben bemüht sich um eine sorgfältige Pflege des Erbguts der für die Deutschschweiz wichtigen und geeigneten Rebsorten. ...
Mehr lesen
arbeitenimrebbau_header
Exklusiv
16.07.2020

Arbeiten im Rebbau

Eine frühe Ernte, wie sie sich auch dieses Jahr ankündigt, bedingt eine zeitige Vorbereitung im Keller und beim Erntegeschirr. Das ...
Mehr lesen
NeueKirschsorten_header1
25.06.2020

Neue Kirschensorten: Erfahrungen im Schweizer Anbau

Die Sortenwahl für Süsskirschen ist nach wie vor eine Herausforderung. Angesichts der hohen Erstellungskosten und der langen Amortisationsdauer einer Tafelkirschenanlage ...
Mehr lesen
MaschinellerSchnitt_header
Exklusiv
25.06.2020

Maschineller Schnitt bei Kirschen

Produzenten führen den jährlichen Schnitt der Obstbäume meist von Hand durch, was zeitaufwendig ist und dadurch einen hohen Anteil (ca. ...
Mehr lesen