Institutionen

NeuePreisliste_header
09.07.2020

NEUE PREISLISTE UND DIENSTLEISTUNGEN IN DER WEINANALYTIK BEIM WBZW

Das Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) präsentiert eine neue Preisliste, die auf die Bedürfnisse der Winzer zugeschnitten ist. Die Preise für die ...
Mehr lesen
Aprikosenernste_header
02.07.2020

95 Prozent der in der Schweiz produzierten Aprikosen stammen aus dem Wallis

Dank der guten Bedingungen im Frühling konnten die Aprikosenbauern im Wallis zwei Wochen früher mit der Ernte beginnen. In den ...
Mehr lesen
NeueKirschsorten_header1
25.06.2020

Neue Kirschensorten: Erfahrungen im Schweizer Anbau

Die Sortenwahl für Süsskirschen ist nach wie vor eine Herausforderung. Angesichts der hohen Erstellungskosten und der langen Amortisationsdauer einer Tafelkirschenanlage ...
Mehr lesen
Kirsche_header_wermelinger
Exklusiv
25.06.2020

Nachgefragt bei Marc Wermelinger, Swisscofel

Marc Wermelinger, Geschäftsführer von Swisscofel, dem schweizerischen Verband des Früchte- Gemüse- und Kartoffelhandels im Interview zur Situation der Kirschenernte, zum ...
Mehr lesen
MaschinellerSchnitt_header
Exklusiv
25.06.2020

Maschineller Schnitt bei Kirschen

Produzenten führen den jährlichen Schnitt der Obstbäume meist von Hand durch, was zeitaufwendig ist und dadurch einen hohen Anteil (ca. ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
25.06.2020

Arbeiten im Obstbau

Für die Formierung von Jungbäumen und die Höhenbegrenzung von Ertragsanlagen ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Bei Jungbäumen sollten überzählige Konkurrenztriebe ...
Mehr lesen
Saeureentwicklung_Header2
Exklusiv
04.06.2020

Säureentwicklung: im Zeichen des Klimawandels

Der in den letzten zehn Jahren beobachtete Klimawandel wirkt sich stark auf die Entwicklung und die Dynamik der Beerenreifung aus. ...
Mehr lesen
ReaktionenAgroscope_header
Exklusiv
04.06.2020

Gemischte Reaktionen auf den Agroscope-Entscheid

Das Konzeptpapier für Agroscope hinterlässt bei Verbänden und in Wädenswil beheimateten Stakeholdern unterschiedliche Reaktionen. Wir haben die Meinung von Martin ...
Mehr lesen
frostschaedernbeiTafelkirschen_header
Exklusiv
04.06.2020

Frostschäden bei Tafelkirschen: 
Wann lohnt sich eine Weiterproduktion?

Frostschäden in Obstanlagen gab es auch dieses Jahr. Der Grund: ein milder Winter, ein früher Vegetationsbeginn und die kalte Bise ...
Mehr lesen