Kellertechnik

AgrovinaTrends_Header
Exklusiv
20.02.2020

Agrovina 2020 – Neuheiten, Trends und Digitalisierung

Die diesjährige Agrovina in Martigny zeigte neue Trends, insbesondere beim Einsatz der Unkrautbekämpfung. Zugleich hält auch vermehrt die Digitalisierung im ...
Mehr lesen
Gruenduengung_Header
Exklusiv
20.02.2020

Gründüngung – Die Rolle des Stickstoffs für die Reben

Der Anbau von Gründüngungspflanzen in den Weingärten dient zur Erhaltung und Verbesserung der Bodenstruktur, zur Aktivierung des Bodenlebens und zur ...
Mehr lesen
SerieSauerstoffaufnahme_Header
Exklusiv
20.02.2020

Sauerstoffaufnahme in fruchtigen Weissweinen

Jeder Winzer ist mit dem Einsatz von SO2 vertraut und weiss, die vorliegenden Gehalte zu interpretieren. Weniger sicher ist man ...
Mehr lesen
AKObstbauFeb_Header
Exklusiv
20.02.2020

Arbeiten im Obstbau

Es lohnt sich (am besten bei Schlechtwetter), den Pflanzenschutzmittelraum aufzuräumen. Dazu gehört auch das Reinigen der Gestelle, Messbecher und Waage.  ...
Mehr lesen
Podiumsdiskussion_Header
Exklusiv
30.01.2020

«An der Grundidee der Initianten kommen wir nicht vorbei, aber …»

Anlässlich der Wädenswiler Weintage widmete sich eine Podiumsdiskussion der Frage, wie aus professioneller Sicht für oder gegen die Trinkwasser- resp. ...
Mehr lesen
Bentonit_Header
Exklusiv
30.01.2020

Wie viel Bentonit Benötigt der Wein?

Die Anwendung von Bentonit ist für die meisten Betriebe eine jährlich wiederkehrende Behandlungsmassnahme der Weissweine, die trotz ihrer Banalität kontrovers ...
Mehr lesen
Weinbautechnik_Header
Exklusiv
09.01.2020

Höhere Fachschule Weinbautechnik:

Am 30. Oktober 2020 beginnt der Lehrgang HF Weinbautechnik in der Deutschschweiz zum dritten Mal. Der Lehrgang ist spezifisch für ...
Mehr lesen
HefeNachGaerung_Header
Exklusiv
09.01.2020

Eigenschaften und Nutzen der Hefe nach der Gärung

Noch viele Monate nach der Gärung weist die Hefe zahlreiche positive Eigenschaften auf, die sich durch einen Aufschub der Filtration ...
Mehr lesen
Whiskyreifung_Header
Exklusiv
12.12.2019

Whiskyreifung im Holzfass

Whiskys wurden im 18. und 19. Jahrhundert noch ohne Mindestlagerdauer konsumiert. Klar ist, dass die Migration von Holzinhaltsstoffen zur sensorischen ...
Mehr lesen