Wein

weineimhoehenkoller_header
Exklusiv
19.05.2022

Weine im Höhenkoller –
ein Sensorikexperiment mit Sprengkraft

Es mag auf den ersten Blick als Gag erscheinen, aber die Sache war zurecht ernst gemeint. Rund ein Dutzend verkostungsgewohnte ...
Mehr lesen
akrebbergmai22_header
Exklusiv
19.05.2022

Arbeiten im Rebberg Mai 2022

Die Eisheiligen sind dieses Jahr gnädig, die befüchteten Spätfröste scheinen zum Glück auszubleiben. Dennoch sind Frostschäden für den Weinbau ein ...
Mehr lesen
newsletter_header
19.05.2022

Newsletter – Fernbeziehungen zur Kundschaft

Ein bewährtes Instrument für die Kundenbindung sind Newsletter. In digitaler Form bieten sie sich für Zielgruppen an, die mit Online-Medien ...
Mehr lesen
ausbildung_header
Exklusiv
19.05.2022

Ausbildungs- und Lehrgänge in Changins

Welche Ausbildung für meine Zukunft? Wer sich diese Frage stellt, findet im Weinsektor diverse Antworten. Eine Option bildet die «Haute ...
Mehr lesen
taetigkeitsberichthandelskontrolle_header
Exklusiv
19.05.2022

Tätigkeitsbericht der Weinhandelskontrolle 2021

Im Jahr 2021 hat die Schweizer Weinhandelskontrolle (SWK) 1104 Betriebe kontrolliert. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle wurden keine oder ...
Mehr lesen
Frostruten_Header
19.05.2022

Leserfrage:

In jedem Heft beantworten unsere Fachexperten Ihre Fragen. Die aktuelle Frage dreht sich um Frostruten. Eine erfahrene Winzerin warnte mich unlängst, ...
Mehr lesen
Swisswine_header
12.05.2022

Zwischen Tradition und Innovation — Schweizer Weine an der ProWein 2022

Vom 15. bis 17. Mai 2022 stellt Swiss Wine Promotion (SWP) eine grosse Auswahl an Schweizer Weinen auf der internationalen ...
Mehr lesen
Frostrute_Header
12.05.2022

Frostruten: Jetzt abschneiden oder anbinden

Winzerinnen und Winzer sind sich über den Nutzen von Frostruten uneinig. Während einige Fachpersonen der Meinung sind, dass Frostruten in ...
Mehr lesen
Agrovina_Bilanz_header
28.04.2022

Agrovina 2022 – die Bilanz fällt durchzogen aus

Nachdem die alle zwei Jahre stattfindende Schweizer Leitmesse für den Obst- und Weinbau coronabedingt vom Januar in den April verschoben ...
Mehr lesen