Wein

AquaSan_Header
Exklusiv
17.03.2022

Ressourcenprojekt AquaSan – Das Wirkungsmonitoring

Von 2019 bis 2026 läuft im Kanton Thurgau im Einzugsgebiet der Salmsacher Aach und des Eschelisbachs das Ressourcenprojekt AquaSan. Neben ...
Mehr lesen
StickstoffduengungWeinbau_Header
17.03.2022

Stickstoffdüngung im Weinbau: Bedarf und Notwendigkeit

Ergänzend zum «Terroir»-Thema anlässlich der Wädenswiler Weintage (SZOW 02/22) bietet Oswald Walg einen Überblick über die Stickstoffproblematik aus Sicht des ...
Mehr lesen
SerieStress_Header
17.03.2022

Stress – sofort auf die Bremse treten

Rund ums Jahr gibt es im Obst- und Weinbau Situationen, die als stressig erlebt werden. Stress ist generell nichts Schlechtes, ...
Mehr lesen
Zukunftswerkstatt_Header
17.03.2022

Zukunftswerkstatt

Die Stakeholder-Plattform der Schweizer Biolandwirtschaft, das Nationale Bioforschungsforum (NBFF), rief im Jahr 2021 die «Zukunftswerkstatt» ins Leben. Die Trägergemeinschaft, bestehend ...
Mehr lesen
Agrovina_Header
17.03.2022

Innovationspreis der Agrovina

Die Vorbereitungen für die Agrovina, der Schweizer Leitmesse für Obst- und Weinbau, die auf den 5. bis 7. April 2022 ...
Mehr lesen
SwissWineGuetesiegel_Header
Exklusiv
24.02.2022

Erfolgreicher Start des «Swiss Wine-Gütesiegels»

Der Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW) lanciert zusammen mit fünf Kellereien und Partnern der 
IT-Branche das neue «Swiss Wine-Gütesiegel», das auch ...
Mehr lesen
AlternativeGebindeWeinausbau_Header
Exklusiv
24.02.2022

Alternative Gebinde
 zum Weinausbau

Seit vielen Jahren experimentieren vor allem jüngere Önologen auf verschiedene Art und Weise, sich in der 
Weinstilistik von der breiten ...
Mehr lesen
FuenfThesenWiederkehr_Header
Exklusiv
24.02.2022

Fünf Thesen für den 
Deutschschweizer Weinbau nach Corona

Martin Wiederkehr, Präsident des Branchenverbands Deutschschweizer Wein (BDW), wagt in seinem Exposé den Blick in die Kristallkugel: Was sind die ...
Mehr lesen
ProduzentenumfrageFalscherMehltau_Header
Exklusiv
24.02.2022

Falscher MehltauBefall und Pflanzenschutz bei Piwi-Sorten – Erkenntnisse 
einer Produzentenumfrage

Der aussergewöhnlich hohe Infektionsdruck durch Falschen Mehltau (Plasmopara viticola) im Jahr 2021 führte in vielen Rebanlagen in der ganzen Schweiz ...
Mehr lesen