Agroscope

arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
25.06.2020

Arbeiten im Obstbau

Für die Formierung von Jungbäumen und die Höhenbegrenzung von Ertragsanlagen ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Bei Jungbäumen sollten überzählige Konkurrenztriebe ...
Mehr lesen
Saeureentwicklung_Header2
Exklusiv
04.06.2020

Säureentwicklung: im Zeichen des Klimawandels

Der in den letzten zehn Jahren beobachtete Klimawandel wirkt sich stark auf die Entwicklung und die Dynamik der Beerenreifung aus. ...
Mehr lesen
Header_Agroscope
Exklusiv
04.06.2020

«Die Systemforschung erhält zusätzlichen Schwung»

Anfang Mai wurde die neue Standortstrategie für Agroscope vorgestellt. Das schweizerische Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung sortiert sich neu und verschiebt ...
Mehr lesen
ReaktionenAgroscope_header
Exklusiv
04.06.2020

Gemischte Reaktionen auf den Agroscope-Entscheid

Das Konzeptpapier für Agroscope hinterlässt bei Verbänden und in Wädenswil beheimateten Stakeholdern unterschiedliche Reaktionen. Wir haben die Meinung von Martin ...
Mehr lesen
frostschaedernbeiTafelkirschen_header
Exklusiv
04.06.2020

Frostschäden bei Tafelkirschen: 
Wann lohnt sich eine Weiterproduktion?

Frostschäden in Obstanlagen gab es auch dieses Jahr. Der Grund: ein milder Winter, ein früher Vegetationsbeginn und die kalte Bise ...
Mehr lesen
KeinVorteilAmLager_header
Exklusiv
04.06.2020

Kein LagerVorteil durch frühzeitige Ernte bei Kirschen

Kirschen werden so kurz wie möglich zwischengelagert. Je nach Saison, Erntemenge und Marktsituation kann jedoch eine verlängerte Lagerdauer nötig werden, ...
Mehr lesen
arbeitenimweinbau_header
Exklusiv
04.06.2020

Arbeiten im Rebbau

Durch diese Massnahme soll eine aufrecht wachsende Laubwand erreicht werden. Dabei wird auch die Windfestigkeit der Reben, die Luftzirkulation in ...
Mehr lesen
FruchtsaefteCider_Header
Exklusiv
14.05.2020

Fruchtsäfte und Cider – Zwischen Tradition und Moderne

Die Lager leeren sich und die Vorbereitungen für die nächste Saison laufen. Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen und ...
Mehr lesen
Pfirsichwickler_Header
Exklusiv
14.05.2020

Der Pfirsichwickler – Verbreitung in der Schweiz

Der aus Asien stammende Pfirsichwickler tritt seit etwa 90 Jahren in der Schweiz auf, meist ohne grosses Aufsehen zu erregen. ...
Mehr lesen