Agroscope

Exklusiv
16.05.2024

Selektion neuer Syrah-Klone bei Agroscope

Die Untersuchung einer Syrah-Population aus dem nördlichen Teil des Weinbaugebiets Côtes du Rhône (F) führte zur Auswahl von drei neuen ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.04.2024

Schneller ans Ziel dank «Fast-Track»

Der Einsatz von Methoden zur Verkürzung der Generationszeit durch gezielte Kulturführung (Speed Breeding), auch ohne den Einsatz von Gentechnik, ist ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.04.2024

Wurtwinning – der «Winner» unter den neuen Apfelsorten?

Die neue Apfelsorte Wurtwinning, die vor Kurzem den Markennamen Bloss® erhielt, sorgt derzeit für Aufsehen in der Schweizer Apfelwelt. Die ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.04.2024

«Mein Fokus liegt klar bei der Züchtung»

Dem neuen Leiter der Forschungsgruppe Obstzüchtung bei Agroscope wird es kaum langweilig werden. Denn Andrea Patocchi und sein Team stehen ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.04.2024

Arbeiten im Obstbau April/Mai 2024

Aktuelle Themen: Schädlingskontrolle, Feuerbrand, Ausdünnung. Schädlingskontrolle Zur Blüte der Obstbäume werden viele Schädlinge aktiv. Visuelle Kontrollen geben wertvolle Hinweise darauf, ob ...
Mehr lesen
18.04.2024

Laubarbeit im Rebbau: Zeitpunkt des ersten Schnitts

Agroscope hat in einem Versuch die Auswirkungen eines normalen Schnitts mit einem späten Schnitt verglichen. Das Ergebnis: Ein später Schnitt ...
Mehr lesen
Exklusiv
04.04.2024

Praxisversuche gegen die Nachbaukrankheit beim Apfel

Im Obstbau ist aufgrund der fixen Infrastruktur meist kein Wechsel der angebauten Kultur möglich. Als Folge vermehren sich im Boden ...
Mehr lesen
Exklusiv
14.03.2024

Strategien gegen Wickler im Apfelanbau

Die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln (PSM) zur Wicklerbekämpfung nimmt stetig ab, was die Produktion vor immer grössere Herausforderungen stellt. Ein Versuch ...
Mehr lesen
Exklusiv
14.03.2024

Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Baumwanzen

Wanzenarten verursachen im Obstbau teilweise grosse Schäden. Neben der eingeschleppten 
Marmorierten Baumwanze (Halyomorpha halys) gilt auch die heimische Rotbeinige 
Baumwanze ...
Mehr lesen