Wein

16.01.2025

Rebbaukurs am Strickhof

Auch 2025 bietet der Strickhof einen über alle wichtigen Etappen im Rebjahr stattfindenden Kurs an. Es hat noch letzte freie ...
Mehr lesen
09.01.2025

5. Weingipfel

«Reben im Klimawandel – Klimaresilienz», so lautet der Titel des vom Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW) organisierten 5. Weingipfels. Es hat ...
Mehr lesen
Exklusiv
19.12.2024

Vinitech-Sifel 2024: Im Glanz der Krise?

An der weltweit zweitgrössten Leitmesse für die Wein- und Obstbranche fiel auf, dass viele Anbieter auf Bewährtes setzen und höchstens ...
Mehr lesen
19.12.2024

NoLo-Getränke: Wachstumsperspektiven in der Schweiz

Der Weinkonsum ist weltweit rückläufig, auch der Schweizer Markt widerspiegelt diesen Trend. Doch ein neues Produktsegment gewinnt in den letzten ...
Mehr lesen
Exklusiv
19.12.2024

«Auf alle Probleme habe ich auch noch keine Lösung»

Die jüngste Nationalrätin kommt aus Bern und entstammt einer Familie, die seit über 150 Jahren Weinhandel betreibt. Katja Riem, Jahrgang 1996, ...
Mehr lesen
19.12.2024

Rebsorten im Klimawandel

Um die Folgen des Klimawandels auf Rebsorten zu diskutieren, sollte man zunächst die phänologischen Veränderungen der heimischen Rebsorten über einen ...
Mehr lesen
19.12.2024

Auswirkungen des Klima­wandels auf den Weinbau

Der Klimawandel und seine Auswirkungen rücken seit zwei Jahrzehnten verstärkt in das Bewusstsein der Menschen. Im Folgenden werden Zusammenhänge beschrieben, ...
Mehr lesen
Exklusiv
19.12.2024

VitiProtect: KI-basiertes Prognosemodell – Teil 3

Seit 2023 werden für das VitiProtect-Verbundprojekt in unbehandelten Parzellen Daten zum Falschen Mehltau erhoben. Der Kanton Schaffhausen stellt mit 26 ...
Mehr lesen
Exklusiv
19.12.2024

Wirksamkeit von Puffern gegenüber Dispensern für die Verwirrung von Traubenwicklern

Der Bekreuzte (Lobesia botrana) und Einbindige Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) gehören zu den wichtigsten Schädlingen in unseren Rebbergen. Agroscope hat untersucht, ...
Mehr lesen